Beister (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Bei Herkunft aus Ostpreußen
Übername für einen Hungerleider.
- prußisch "be ist" = ohne Essen
- "beistis" = er hungert
Der Familienname Beister stammt nicht aus Ostpreußen. Seine Namensträger sind nach Ende des 30jährigen Krieg ins nördlichen Ostpreußen und nach "Klein Litauen" gezogen. Es gibt mehrere nachweisliche Namensableitungen,
- im Niederdeutschen von "biestig"
- im Westfälischen "aus dem Nachnamen Byster", wobei diese Namensträger in Gegensatz zu den allen anderen katholisch waren.
- schreibweisen sind Beister, Bejster, Beijster,Beyster die häufigsten.
Varianten des Namens[Bearbeiten]
Schreibweise Beyster ab 1308
Schreibweise Beister um 1340
Schreibweise Bejster um 1840
Schreibweise Beijster um 1700
Schreibweisen Bayster, Bajster vereinzelt ab 1800
Schreibweise Baister um 1700
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Beister</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Beister</lastname-map> |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Beister in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Beister</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Beister.
Daten aus GedBas[Bearbeiten]
Metasuche[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Familienforscher[Bearbeiten]
Dieter Beister