Benutzer:GStoll/DigitaleBib

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorwort[Bearbeiten]

Diese Seite ist ein Sammelsurium von verschieden online verfügbaren Büchern, welche mir so untergekommen sind und ich für Familienforschung interesant finde. Da ich zum Teil fachlich als auch zeitlich diese nicht in möglicherweise vorhandene Artikel im GenWiki einpflegen kann gibt es hier diese Auflistung.
Wer Bücher in Artikel eingearbeitet hat, möge mir bescheid gegeben damit ich sie hier löschen kann.

Universität Augsburg[Bearbeiten]
Badische Landesbibliothek[Bearbeiten]


Bayerische Staatsbibliothek[Bearbeiten]
Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)[Bearbeiten]


Universitätsbibliothek Braunschweig[Bearbeiten]


Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt[Bearbeiten]


Staats- und Universitätsbibliothek Dresden[Bearbeiten]
  • Digitalisat der SLUB Beamtenbuch der Stadt Dresden
  • Digitalisat der SLUB Neuste Nachrichten (Dresden)
  • Digitalisat der SLUB Exerzir-Reglement für die Königlich Sächsische Infanterie 1853
  • Digitalisat der SLUB Heusersches Familienbuch mit Nachrichten über verwandte Geschlechter
  • Digitalisat der SLUB Beiträge zur Geschichte der Nikolaischule in Leipzig (Kurze Biographien der Lehrer von Gründung der Schule bis auf gegenwärtige Zeiten 1826)


Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg[Bearbeiten]
Hochschul- und Landesbibliothek Fulda[Bearbeiten]
Universitätsbibliothek Heidelberg[Bearbeiten]
Digitale Bibliothek der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck[Bearbeiten]
  • [1] Personal- und Vorlesungsverzeichnis Universität Innsbruck (1923 - 1945)
  • [2] Nachrichten der Kriegsopfer / herausgegeben vom Regierungskommissär zur Vorbereitung der Errichtung eines Einheitsverbandes 1936
  • [3] Jahresbericht der Mädchenmittelschule (Frauenoberschule) der Ursulinen in Innsbruck über das Schuljahr 1912 - 1954 (mit Schülerverzeichnisse)
  • [4] Jahresbericht des Mädchen-Lyzeums der Frauen Ursulinen ausgestattet mit dem Rechte der Öffentlichkeit und dem Rechte zur Abhaltung von Reifeprüfungen in Innsbruck erstattet am Schlusse des Schuljahres 1906 - 1912 (mit Schülerverzeichnisse)
  • [5] Verzeichniß aller Studierenden, welche an der königlichen Studienanstalt zu Innsbruck 1809 - 1811
Lippische Landesbibliothek[Bearbeiten]


Universitätsbibliothek Paderborn[Bearbeiten]
Universitätsbibliothek Regensburg[Bearbeiten]
dilibri ist das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz[Bearbeiten]
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (Halle)[Bearbeiten]


Mecklenburg-Vorpommern[Bearbeiten]


Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart[Bearbeiten]


Zielona Góra[Bearbeiten]