Bistum Schweidnitz
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
- Seit 2004: Regional > Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Katholische Kirchenprovinz Breslau > Bistum Schweidnitz
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Name[Bearbeiten]
Polnisch: | Diecezja świdnicka / Świdnica <ref name="Wikipedia PL Diecezja świdnicka"> Artikel Diecezja_świdnicka. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref> |
Lateinisch: | Dioecesis Suidniciensis <ref name="Wikipedia PL Diecezja świdnicka" /> |
Adresse[Bearbeiten]
- Anschrift
- Kuria Diecezjalna w Świdnicy
- pl. św. Jana Pawła II 1
- Polen-58-100 Świdnica
Gliederung[Bearbeiten]
Dekanate im katholischen Bistum Schweidnitz (Niederschlesien) |
|
Erzbistum[Bearbeiten]
- Erzbistum Breslau - Archidiecezja wrocławska / Wrocław <ref name="Wikipedia PL Diecezja świdnicka" />
Dekanate[Bearbeiten]
- → Kategorie: Dekanat im kath. Bistum Schweidnitz
- Aktuelle Dekanate des Bistums Schweidnitz:
- Langenbielau - Bielawa
- Bolkenhain - Bolków
- Habelschwerdt - Bystrzyca Kłodzka
- Reichenbach im Eulengebirge - Dzierżoniów
- Wüstegiersdorf - Głuszyca
- Kamenz - Kamieniec Ząbkowicki
- Glatz - Kłodzko
- Bad Kudowa - Kudowa-Zdrój
- Bad Landeck - Lądek-Zdrój
- Mittelwalde - Międzylesie
- Neurode - Nowa Ruda
- Schlegel - Nowa Ruda-Słupiec
- Oberpeilau-Gnadenfrei - Piława Górna
- Bad Altheide - Polanica-Zdrój
- Striegau - Strzegom
- Schweidnitz-Ost - Świdnica-Wschód
- Świdnica-West - Świdnica-Zachód
- Freiburg in Schlesien - Świebodzice
- Waldenburg-Süd - Wałbrzych-Południe
- Waldenburg-Nord - Wałbrzych-Północ
- Waldenburg-West - Wałbrzych-Zachód
- Frankenstein-Süd - Ząbkowice Śląskie-Południe
- Frankenstein-Nord - Ząbkowice Śląskie-Północ
- Saarau - Żarów
- Ehemalige Dekanate des Bistums Schweidnitz:
- Reichenbach im Eulengebirge Süd - Dzierżoniów-Południe
- Reichenbach im Eulengebirge Nord - Dzierżoniów-Północ
- Bertholdsdorf - Gościsław
- Neurode - Nowa Ruda
- Frankenstein - Ząbkowice Śląskie
Quelle: <ref name="Wikipedia Bistum Świdnica"> Artikel Bistum Świdnica. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>
Pfarreien[Bearbeiten]
→ Kategorie: Pfarrei im kath. Bistum Schweidnitz
Geschichte[Bearbeiten]
Das Bistum Schweidnitz wurde am 24. Februar 2004 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Multos fructus spiritales aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Breslau und des Bistums Liegnitz errichtet und dem Erzbistum Breslau als Suffragandiözese unterstellt. <ref>Ioannes Paulus II: Const. Apost. Multos fructus spiritales, AAS 96 (2004), n. 7, S. 388ff.</ref> Es gehört somit zur katholischen Kirchenprovinz Breslau. <ref name="Wikipedia Bistum Świdnica" />
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
Historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
→ Kategorie: Kirchenbuch im kath. Bistum Schweidnitz
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Bistumsbeschreibungen[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
- Diözesanarchiv Schweidnitz - Archiwum Diecezjalne w Świdnicy
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]
<references/>
Webseiten[Bearbeiten]
- www.diecezja.swidnica.pl
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Bistum Schweidnitz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Diecezja_świdnicka. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis (GOV)[Bearbeiten]
<gov>object_1282857</gov>
Erzbistümer und Bistümer der Katholischen Kirche in Polen | |
Erzbistümer: Białystok - Archidiecezja białostocka / Białystok |
Breslau - Archidiecezja wrocławska / Wrocław |
Danzig - Archidiecezja gdańska / Gdańsk |
Ermland - Archidiecezja warmińska / Warmia |
Gnesen - Archidiecezja gnieźnieńska / Gniezno |
Kattowitz - Archidiecezja katowicka / Katowice |
Krakau - Archidiecezja krakowska / Kraków |
Lodz - Archidiecezja łódzka / Łódź |
Lublin - Archidiecezja lubelska / Lublin |
Posen - Archidiecezja poznańska / Poznań |
Przemyśl - Archidiecezja przemyska / Przemyśl |
Stettin-Cammin - Archidiecezja szczecińsko-kamieńska / Szczecin - Kamień Pomorski |
Tschenstochau - Archidiecezja częstochowska / Częstochowa |
Warschau - Archidiecezja warszawska / Warszawa | |