Bomben (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Ostpreußen
Herkunftsname zu einem Ort mit kugelartige Pflanzen. Das können sein: Kletten, gelbe Seerosen, Sumpfdotterblume (Kuhblume).
Auch Übername denkbar.
- prußisch "bumba, bumbinas" = allgemein Ball, Verdickung.
Varianten des Namens[Bearbeiten]
- Bombien, Bombe, Bombullus, Bumblys, Bumboy, Bumbulat, Bumbulis
- Bumbulle, Bumbullies, Bumbullis, Bumbullus, Bommel
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Bomben (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Bomben" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Bomben (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Bomben" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Ortsnamen:
- Bomben (1375 Bumbin, 1414 Bombis, 1437 Bombin, 1480 Bombe, 1528 Bombyn, 1939 Bommen), Kreis Heiligenbeil
- Bumbeln (1736), Amt Szirgupönen Hauptamt Gumbinnen
Literaturhinweise[Bearbeiten]
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Bomben</foko-name>
Metasuche[Bearbeiten]