Jonischken (Kr.Heydekrug)
![]() |
Jonischken ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Jonischken (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Litauen > Jonischken (Kr.Heydekrug)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Jonischken (Kr.Heydekrug)
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Jonischken (Kr.Heydekrug), Kreis Heydekrug, Ostpreußen.
Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Andere Namen und Schreibweisen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Namensdeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Name weist auf einen neu angesetzten Siedler. Möglich kann sein, dass es sich um einen gewissen Jonis (Johann) handelt.
- preußisch-litauisch "jauniške, jauniškis" = Jugend, Jüngling
- nehrungs-kurisch "jauns" = jung, neu
- lettisch "jaunzemis" = Neusass, Neusiedler
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1940 ist Jonischken (Kr.Heydekrug) eine Revierförsterei des Forstamtes Norkaiten.
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Jonischken (Kr.Heydekrug) gehörte 1912 zum Kirchspiel Saugen, vor 1844 allerdings zum Kirchspiel Werden.
Bewohner[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Försterei Jonischken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zur Oberförsterei Norkaiten gehörig
Post: Saugen
- Bewohner:
Könke, Förster
(Quelle: [2])
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | JONKENKO05RL | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
Einwohner |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0594 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Oberförsterei Norkaiten, Forstgutsbezirk Norkaiten, Norkaiciai (- 1945) ( Gutsbezirk) Quelle Rajongemeinde Šilutė [1950-], Heydekrug (lit. Kreis [1945 - 1950]), Šilutė, Šilutės rajonas, Šilutės rajono savivaldybė (1945 -) ( LandkreisGemeindeRayon) Quelle Saugen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S. 96/97 Szibben (Hl. Kreuz), Heydekrug, Heydekrug (Hl. Kreuz), Žibai, Šilutė (1907) ( Pfarrei) Quelle S. 96/97 |
||||
Untergeordnete Objekte |
|