DES-Funktionen
DES-Funktionen[Bearbeiten]
Ziel[Bearbeiten]
- Mit möglichst wenig Tipp-Aufwand möglichst viele Informationen erfassen
Wertemitnahme[Bearbeiten]
Die Wertemitnahme vermindert den Tippaufwand für sich wiederholende Werte, wird die Wertemitnahme für ein Datenfeld aktiviert wird der aktuelle Wert in das nächste Erfassungsfenster übernommen.
Tabstop-Kontrolle[Bearbeiten]
Die Projekte müssen alle Datenfelder enthalten für die Daten vorhanden sind. Datenfelder für die nur selten Werte in der Quelle enthalten sind, lassen sich mit der Tabstop-Kontrolle isolieren. Der Tab-Sprung überspringt sie, sie lassen sich aber mit der Maus anwählen um Werte eizutragen.
Filterfunktion[Bearbeiten]
(derzeitig nur für Straßennamen eingesetzt)
- Auswahl-Listen können sehr umfangreich werden.
- Die Filterfunktion soll es ermöglichen trotzdem mit wenigen Tasten den richtigen Eintrag auszuwählen.
- Bei aktiviertem Filter werden die Einträge der Liste aussortiet die den Filter-Text nicht enthalten.
- Die wildcard * filtert den Text mit 2 Teil-Zeichenketten.
- Ho*B listet alle Einträge in denen 'ho' und 'b' enthalten sind, die Auswahl erfolg ohne Prüfung der Groß- oder Kleinschreibung.
- -Hoher Berg ist in der Liste enthalten.
- -Höher am Berg wurde aus der Liste entfernt.
- Die Enter-Taste sortiert die Einträge anhand der Textlänge.
- [Rücktaste} löscht das letzte Zeichen im Filter.
- [shift]+[Rücktaste] löscht alle Zeichen im Filter
Autocomplet-Liste[Bearbeiten]
Die Liste arbeitet im Hintergrund.
Wird in einem Datenfeld ein Buchstabe eingetragen beginnt sie zu arbeiten.
Daten die den Buchstaben in diesem Datenfelded enthalten werden als Vorschlag eingeblendet.
Mitnehmen[Bearbeiten]
Die Autocomplet-Liste wird mit der ersten besuchten Seite erstellt.
Jede besuchte Seite füllt sie mit weiteren Werten.
Das surfen über mehrere erfasste Seiten ist hilfreich um sie mit Werten zu füllen.