Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/197
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
| Inhalt | |
| Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
| GenWiki E-Book | |
| <<<Vorherige Seite [196] |
Nächste Seite>>> [198] |
| Datei:Kirchenbuecher im Koenigreich Sachsen 1901.djvu | |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: fertig | |
| Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.
| |
| Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. | |
| Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
|---|---|---|---|---|---|
| Waldsachsen 1561 | Gl. | 1561 | 1561 | 1561 | Kirchrechn s. 1641 |
| Wallroda | Rg. | 1548 | 1548 | 1548 | Kirchrechn. s. 1669 |
| Waltersdorf[1] | OL. | 1658 | 1658 | 1658 | Kirchrechn. s. 1670, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1701, Ständeregister s. 1718 |
| Wantewitz | Gh. | 1597 Lücke: 1606-32 |
1637 | 1604 Lücke: 1606-37 |
Kirchrechn. s. 1566 mit Lücken |
| Wasewitz[2] | Gr. | 1591 Lücke: 1637-Aug. 1639 |
1591 Lücke: 1637-Aug. 1639 |
1591 Lücke: 1637-Aug. 1639 |
Matrikel 1576, Kirchrechn. s. 1629 |
| Wechselburg[3] | Rtz. | 1614 lückenhaft: 1635-36, 1702-07 |
1614 lückenhaft: 1635-36, 1702-07 |
1614 lückenhaft: 1635-36, 1702-07 |
Beicht- und Kommunikantenregister s. 1614 mit Lücken, Kirchrechn. s. 1545 mit Lücken |
| Weesenstein Schlosskapelle | Pi. | 1642 9. Juli |
1647 19. Okt. |
1646 6. Okt. |
|
| Wegefarth[4] | F. | 1680 | 1680 | 1680 | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1680, Kirchrechn. s. 1750 |
| Wehlen Stadt[5] | Pi. | 1759 30. Juni |
1759 31. Juli |
1759 17. Okt. |
Kirchrechn. s. 1629 mit Lücken, Kirchstuhlregister s. 1728 |
- ↑ Ältere Kirchenbücher waren vorhanden, es sind noch Reste derselben von 1624 an erhalten.
- ↑ W. hat die Kirchenbücher mit der Mater Thallwitz gemeinsam.
- ↑ Ältere Kirchenbücher durch Brände vernichtet. Ortsgeschichtliche Notizen, auch über das gräfliche Haus.
- ↑ Ältere Kirchenbücher wahrscheinlich 1638 vom Feind geraubt. Chronikalische Notizen.
- ↑ Aus der Zeit, da Stadt W. noch Filiale von Dorf W. war, ist vorhanden als Auszug aus den Kirchenbüchern von Dorf W.: Taufregister 1612-54, Lücke 1648-54; Trauregister 1621-82, Lücke 1648-60; Totenregister 1619-87, Lücke 1648-59. Chronikalische Notizen über Wasserfluten 1784 und 1799.