Die Kirchenbücher in Baden (1957)/224
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Die Kirchenbücher in Baden (1957) | |
| Inhalt | |
| Abkürzungen Schnellzugriff auf Orte A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ | |
| GenWiki E-Book | |
| <<<Vorherige Seite [223] |
Nächste Seite>>> [225] |
| Datei:KB-Verzeichnis-Baden.djvu | |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
| St. Märgen | ||
| k Pf | s. alte Kl-Pf bis 1809. | |
| Fil Wildgutach u Teile v Gem Wagensteig u St Peter. | ||
| KB 1677 T E To mit einzelnen T 1656–64, Seelb 1317–1808. | ||
| St. Peter | ||
| k Pf | alle Kl-Pf bis 1815. Zur Pf gehörten einzelne Höfe v Eschbach, Föhrental, Obersimonswald, Unteribental, Oberglottertal. | |
| KB 1656 T E To. Sorgfältiges Fam angelegt im 18. Jh mit ausführlichen Angaben s 1656, z. T. s 1630, für d ganzen Bereich d ehem Herrsch. St P., über den heutigen Pf-bezirk hinaus. Anniversb v 1659 im GLA.[GWR 1] | ||
| Lit: | G. Müller-Wolf, Grenzen, Höfe u Sippen d Herrsch. St P. (sollte 1944 erscheinen in Quellen u Forschungen z Siedlungs- u Volkstumsgesch. d Oberrheinlande). Verbleib? | |
| J. Ruf, Familienbiologie eines Schwarzwalddorfes, Freibg 1923. | ||
| J. Mayer, Gesch d Abtei St P., Freibg 1893. | ||
| St. Roman | ||
| k Pf | alt, dann Fil v Wolfach bis 1784; umfaßt Teile d Gem Kinzigtal, Kaltbronn[GWR 2] u Oberwolfach. | |
| KB 1784 T E To. | ||
| St. Trudpert | ||
| k Pf | s. alte Kl-Pf bis 1807; umfaßt die Gem Ober-, Untermünstertal. | |
| KB 1650 T E To (o.L.) („älteres 1622 verbrannt“). Fam s 1800, Verkündbücher 1776. | ||
| Lit: | Th. Mayer, Beitr. z Gesch v St. Tr., Veröffentl. d Oberrh. Instit. f geschichtl. Landeskunde 1937. | |
| Konig, Zur Gesch v St. Tr., FDA 1882. | ||
| Aufsätze v Pf. Strohmeyer, FDA 1925–36. | ||
| St. Ulrich | ||
| k Pf | alt, 1614–1807 Priorat v St. Peter, | |
| Fil bis 1807 Hofsgrund. | ||
| KB 1641 T, 1714 E To; s 1700 Fam i St. U. f Bollschweil, Ehrenstetten, Hofsgrund, Geiersnest, Höfe auf d Wald. | ||
| St. Wilhelm | ||
| k Fil | v Oberried, früher v Kirchzarten. | |
| Lit: | H. Buehrer, St. Wilh., Gesch eines Schwarzwaldtales, Freiburg 1924. | |
| Sasbach (Bühl) | ||
| k Pf | s. alt, Urkirche der durch die Büllot von d Markgenossenschaft u Pf Steinbach getrennten Mark S.; beide mit zahtr. Filialen. Bis 1803 Kl-Pf v Schuttern. | |
| Fil Sasbachried, Obersasbach bis 1954, bis 1761 Oberwasser, bis 1787 Lauf, bis 1864 Sasbachwalden; früher auch Malchhurst. s. Herrenwies. | ||
| KB 1697 T E To. Taufkatalog 1697–1807 (aufgestellt 1807). Familien-Reg besorgt v R. Hüpp bis 1809. | ||
| Lit: | R. Hüpp, Die KB d Pf Sasbach. Acher- u Bühlerbote 1930. | |
| H. Kraemer, Ein Ausschnitt aus Sasbachs Gesch, Ebda 1930. | ||
Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)
- ↑ GLA:Generallandesarchiv Karlsruhe
- ↑ heute „Kaltbrunn“