Eigen (Bottrop)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Bottrop > Eigen (Bottrop)

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Bildungswesen[Bearbeiten]

Kulturtechniken[Bearbeiten]

Jahr Ortsteil Ort Schulart Geschlecht Schülerzahl Klassen Lehrperson Bemerkung
1893 Eigen (Bottrop) I. Bottrop Volksschule Knaben 104 -.- Heinrich Holtkötter *09.06.1859, Amtsantritt 17.04.1881 -.-[2]
1893 Eigen (Bottrop) I. Bottrop Volksschule Mädchen 75 -.- Helene Warpenberg *09.08.1862, Amtsantritt 01.081887 -.-
1893 Eigen (Bottrop) II. Bottrop Volksschule Knaben -.- -.- Heinrich Brinkmann *05.01.1863, Amtsantritt 16.06.1885 -.-[3]
1893 Eigen (Bottrop) II. Bottrop Volksschule Mädchen -.- -.- Antonie Thüer *02.01.1863, Amtsantritt 17.02.1883 -.-

Einwohner[Bearbeiten]

Bauern in Eigen[Bearbeiten]

Kötter in Eigen[Bearbeiten]


Wappen NRW Kreisfreie Stadt Bottrop.png Ortsteile in der Stadt Bottrop

a) Bottrop: Batenbrock | Boy | Ebel | Eigen (=Schlangenholt) | Fuhlenbrock | Lehmkuhle | Vonderort | Welheim | Welheimer Mark |

b) Kirchhellen: | Dorfbauerschaft | Ekel | Feldhausen | Grafenwald | Hardinghausen | Holthausen | Overhagen |

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Quelle: Hic Leones
  2. Quelle: Statistische Übersicht der katholischen Schulen des Reg.bez. Münster (Schöningh, Münster 1893)
  3. Quelle: Statistische Übersicht der katholischen Schulen des Reg.bez. Münster (Schöningh, Münster 1893)
  4. Quelle: Staatsarchiv Münster, Bestand Hzgtm Arenberg, B Nr. 18

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Eigen (Bottrop)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Eigen (Bottrop) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Eigen (Bottrop)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Eigen (Bottrop) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung EIGGENJO31LN
Name
  • Eigen
Typ
  • Ort
Karte
   

TK25: 4407

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bottrop ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum