Enger/Kriegerdenkmäler/Amtskriegerehrenmal 1914 - 1918 für das Amt Enger
Kriegerdenkmal 1914 - 1918 für das Amt Enger
Art des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Amtskriegerehrenmal 1914 - 1918 für das Amt Enger. Denkmalssockel mit Widmungstafeln und aufstehender Figurengruppe (Wachsoldat, Frau und Kind)
Inschriften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Seinen 408 Söhnen, die sich im Weltkrieg 1914 - 1918 zum Schutz der Heimat opferten. Das Amt Enger
Wanderer, Dass Du die Sonne noch siehst: Das dankst Du den Helden! Beuge Dein Knie und gedenke Ihrer in stillem Gebet
Standort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Friedhof Enger
Verbleib[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Das Denkmal ist erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Entwurf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bildhauer Prof. Hans Damann
ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Maße und Gewichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Werdegang des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Projektbeginn[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Amtsversammlung Enger hat mit Beschluss von 22. März 1921 ihren Willen zum Ausdruck gebracht, zum Gedächtnis an die Toten des Weltkrieges ein Ehrenmal zu errichten. Infolge der Geldentwertung waren die erforderlichen Geldmittel für das Ehrenmal erst viele Jahre später vorhanden. Die Grundsteinlegung erfolgte am 21. November 1928. In der Urkunde über die Grundsteinlegung wird ausgeführt, dass das Ehrenmal auf Wunsch der Amtsversammlung sowie der beteiligten Vereine den Schutz der Heimat darstellen soll.
Kosten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Kosten haben rd. 15 000 RM betragen. Von den Gesamtkosten hat das Amt Enger 5 000 RM übernommen, während der Restbetrag durch Sammlungen in den Vereinen und in der Bevölkerung aufgebracht worden ist.
Errichtung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Enthüllung am 7. Juli 1929.
Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Chronik der ev. Bürgerschule Enger (Kommunalarchiv Herford)