Fick (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
nach Bahlow, Deutsches Namenlexikon:
- Fick: häufig niederdeutsche Kurzform zu Friedrich (selten Ficke), auch Vick.
aus 'Familiennamen-Lexikon' für Windows 95/98/Me/XP:
- mittelhochdeutscher Übername "ficken" => "reiben", für einen der andere gern reizt , sich an ihnen reibt
- auch "vicke" => "Tasche,Geld-,Hosentasche"
Varianten des Namens[Bearbeiten]
- Vicke (um 1294) , Figgi (um 1430)
- Formen wie: Fickler (um 1539), Vicker (um 1358) oder Ficker (um 1467) möglich
- teilweise frühe schon eine obszöne Bedeutung
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut | Relativ | Absolut |
---|---|---|---|
<lastname-map size="200">Fick</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Fick</lastname-map> | <lastname-map size="200">Vick</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Vick</lastname-map> |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Deutsche Wappenrolle/Band 3 (Vick)
- Deutsche Wappenrolle/Band 14 (Vick)
- Volltextsuche nach |%20}} Fick in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Vick in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Fick</foko-name> <foko-name>Vick</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Fick, Vick.
Daten aus GedBas[Bearbeiten]
Metasuche[Bearbeiten]