Flatow (Westpreußen)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie

Regional > … > Flatow (Westpreußen)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Kreisstadt, Regierungsbezirk Marienwerder.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Schulen[Bearbeiten]

  • Flatow Innere Verwaltung:
  • Marienwerder (Westpreußen) Innere Verwaltung:
    • Superintendenturen, u.a. Schul-Tabellen 1809-1818 Märkisch Friedland, Digitalisate
    • Briefe an das Privatschulwesen Westpreußens und Verzeichnisse der Privatlehrer in Westpreußen, 1817-1865, Digitalisate

Jüdische Quellen[Bearbeiten]

  • Jüdische Gemeinde Flatow:
  • Jüdische Gemeinde Krojanke, Kr. Flatow:
  • Marienwerder (Westpreußen) Innere Verwaltung:
    • Verwaltungsakten über Juden der Stadt Krojanke, 1812-1854, Digitalisate
    • Annahme Familiennamen der Juden in Kr. Flatow und in der Stadt Vandsburg, 1846, Digitalisate

Domaineamt[Bearbeiten]

  • Domainenamt Friedrichsbruch, Kr. Flatow:
  • Domainenamt Kamin, Kr. Flatow:
    • Grundbücher 1571-1820 Prästationstabellen 1820, 1829, Digitalisate
    • Vermessungs Register der Stadt Kamin (Kr. Flatow), 1773-1849, Digitalisate

[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

kathol., Taufen 1799, 1811-1874 im Archiv in Köslin. [lt. Internet]

Zivilstandsregister und verwandte Quellen[Bearbeiten]

Heimatbuch[Bearbeiten]

Heimatbuch für den Kreis Flatow -Grenzmark Posen-Westpreußen Provinz Pommern - Herausgegeben vom Heimatausschuß für den Kreis Flatow mit Unterstützung des Patenschaftskreises Gifhorn. Wittingen 1971

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Akten bei Szukaj w Archiwach online.

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]


Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Flatow (Westpreußen)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Flatow (Westpreußen)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Flatow (Westpreußen) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung FLATOWJO83MI
Name
  • Zlotów Quelle (${p.language})
  • Flatow Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Einwohner
Postleitzahl
  • PL-77-400 (2004)
w-Nummer
  • 52334
externe Kennung
  • westpreussen.de:1551
  • nima:-539908
  • geonames:3080071
Webseite
Karte
   

TK25: 2668

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Flatow (- 1919) ( Landkreis) Quelle Quelle

Powiat złotowski (1999 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Flatow, Złotów
         Bahnhof
BAHTOWJO83MI
Gresonser Feld, Dzierzążenko
         Wohnplatz
GREELDJO83MJ (- 1945)
Abbau Flatow, Lindenhof, Wielatowo
         Wohnplatz
LINHOFJO83MJ (- 1945)
Stadtbruch, Flatow-Stadtbruch, Międzybłocie
         Wohnplatz
STAUCHJO83MI (- 1945)
Stewnitzer Feld, Stawno
         Wohnplatz
STEELDJO83MI (- 1945)
Augustenhaus, Flatow-Augustenhaus
         Ort
AUGAUSJO83MI
Flatow (Mariä Himmelfahrt), Kościół pw. Wniebowzięcia Najświętszej Marii Panny
         Kirche
FLAHRTJO83MI