Forsthaus Obolin
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > > Heinrichswalde > Forsthaus Obolin
Einleitung[Bearbeiten]
Forsthaus Obolin, Forsthaus Erlen, Ostpreußen.
Name[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Forsthaus Obolin
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Katholische Kirche[Bearbeiten]
Standesamt[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Bewohner um 1736[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | ERLLENKO05SA | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
Einwohner |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 1095 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Tilsit (Maria Himmelfahrt), Tilsit (1907) ( Pfarrei) Quelle S. 192/193 Peterswalde (1929-09-30 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Groß-Friedrichsdorf, Groß Friedrichsdorf (1907) ( Kirchspiel) Quelle S. 192/193 Schnecken, Oberförsterei, Schnecken, Forst (Rest) (- 1929-09-29) ( Gutsbezirk) Quelle Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|