Franconia Sacra - Geschichte und Beschreibung des Bisthums Würzburg/V

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Franconia Sacra - Geschichte und Beschreibung des Bisthums Würzburg
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[IV]
Nächste Seite>>>
[VI]
Datei:Franconia Sacra.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Inhaltsverzeichniß.[Bearbeiten]

I. Theil: Allgemeine Beschreibung des Landkapitels Lengfurt S. [[../001|1–20]].
§ 1. Umfang und geographische Lage (S. [[../001|1]]). § 2. Der Waldsassengau (S. [[../002|2]]). § 3. Politische Verhältnisse des Waldsassengaues (S. [[../005|5]]). § 4. Die Gaugrafen im Waldsassengau (S. [[../007|7]]). § 5. Organisation des Landkapitels Lengfurt (S. [[../010|10]]). § 6. Kapitelsvorstände (S. [[../011|11]]). § 7. Geschichtlicher Überblick (S. [[../012|12]]).
II. Theil: Beschreibung der einzelnen Pfarreien S. [[../021|21–200]].
I. Pfarrei Böttigheim:
S. [[../021|21–58]].
Topographie und Statistik (S. [[../021|21]]). Ortsgeschichte (S. [[../022|22]]). Stiftung der Pfarrei (S. [[../029|29]]). Präsentationsrecht (S. [[../031|31]]). Reihenfolge der Pfarrer (S. [[../032|32]]). Pfarreieinkünfte (S. [[../038|38]]). Pfarrgebäude (S. [[../041|41]]). Pfarrkirche (S. [[../045|45]]). Fiederlings- und Rödelskapelle (S. [[../051|51]]). Frühmeßbeneficium (S. [[../052|52]]). Kaplanei (S. [[../055|55]]). Armenwesen (S. [[../055|55]]). Schulen (S. [[../056|56]]). Friedhof (S. [[../058|58]]).
II. Pfarrei Eisingen:
S. [[../058|58–74]].
Topographie uns Statistik (S. [[../058|58]]). Ortsgeschichte (S. [[../059|59]]). Stiftung der Pfarrei (S. [[../063|63]]). Pfarreieinkünfte (S. [[../067|67]]). Pfarrgebäude (S. [[../067|67]]). Pfarrkirche (S. [[../068|68]]). Armenwesen (S. [[../073|73]]). Schule (S. [[../073|73]]). Friedhof (S. [[../074|74]]).
III. Pfarrei Erlenbach:
S. [[../074|74–109]].
I. Abschnitt: Pfarrdorf Erlenbach:
Topographie und Statistik (S. [[../074|74]]). Ortsgeschichte (S. [[../075|75]]). Stiftung der Pfarrei (S. [[../083|83]]). Präsentationsrecht (S. [[../085|85]]). Reihenfolge der Pfarrer (S. [[../085|85]]). Pfarreieinkünfte (S. [[../091|91]]). Pfarrgebäude (S. [[../093|93]]). Pfarrkirche (S. [[../095|95]]). Armenwesen (S. [[../097|97]]). Schulen (S. [[../097|97]]). Friedhof (S. [[../098|98]]).
II. Abschnitt: Filialdorf Tiefenthal:
Topographie und Statistik (S. [[../098|98]]). Ortsgeschichte (S. [[../099|99]]). Pfarrei (S. [[../101|101]]). Kaplanei (S. [[../103|103]]). Kirche (S. [[../104|104]]). Armenwesen (S. [[../108|108]]). Schule (S. [[../108|108]]). Friedhof (S. [[../109|109]]).
IV. Pfarrei Helmstadt:
S. [[../109|109–168]].
I. Abschnitt: Pfarrdorf Helmstadt:
Topographie und Statistik (S. [[../109|109]]). Ortsgeschichte (S. [[../110|110]]). Stiftung der Pfarrei (S. [[../127|127]]). Präsentationsrecht (S. [[../128|128]]). Reihenfolge der