Freiwaldau (Jeseník)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Disambiguation notice Freiwaldau ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Freiwaldau.

Hierarchie
Regional > Tschechische Republik > Jeseník
Regional > Historisches Territorium > Österreich-Ungarn > Österreichisch-Schlesien > Politischer Bezirk Freiwaldau > Gerichtsbezirk Freiwaldau > Freiwaldau

Einleitung[Bearbeiten]

Die Stadt Freiwaldau (tschechisch Jeseník) lag im Nordwesten von Österreichisch-Schlesien und gehörte zum Gerichtsbezirk Freiwaldau im übergeordneten Politischen Bezirk Freiwaldau. Freiwaldau gehörte zu Österreichisch-Schlesien. Ab 1945 bis 1992 war Österreichisch-Schlesien Teil der Tschechoslowakei (CSR. bzw. CSSR bzw. CSFR) und gehört seit 1993 zu Tschechien.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Taufen[Bearbeiten]
Trauungen[Bearbeiten]
Sterbefälle[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Freiwaldau

Anmerkungen/Fußnoten[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Freiwaldau (Jeseník)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Freiwaldau (Jeseník) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Freiwaldau (Jeseník)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Freiwaldau (Jeseník) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Orte und Siedlungen im Gerichtsbezirk Freiwaldau (Mikroregion Jesenicko)
Freiwaldau (Jeseník) | Waldenburg (Bělá pod Pradědem) | Böhmischdorf (Česká Ves) | Bad Lindewiese (Lipová-lázně) | Spornhau (Ostružná)


Städte und Gemeinden im Bezirk Freiwaldau
Barzdorf (Bernartice u Javorníka) | Waldenburg (Bělá pod Pradědem) | Weißwasser (Bílá Voda) | Schwarzwasser (Černá Voda) | Böhmischdorf (Česká Ves) | Gröditz-Neudorf (Hradec-Nová Ves) | Jauernig (Javorník) | Freiwaldau (Jeseník) | Jungferndorf (Kobylá nad Vidnavkou) | Bad Lindewiese (Lipová-lázně) | Niklasdorf (Mikulovice) | Spornhau (Ostružná) | Sandhübel (Písečná) | Gurschdorf (Skorošice) | Alt Rothwasser (Stará Červená Voda) | Saubsdorf (Supíkovice) | Sörgsdorf (Uhelná) | Setzdorf (Vápenná) | Groß Krosse (Velká Kraš) | Groß Kunzendorf (Velké Kunětice) | Weidenau (Vidnava) | Wildschütz (Vlčice u Javorníka) | Zuckmantel (Zlaté Hory) | Friedeberg (Žulová)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung FREDAUJO80OF
Name
  • Freiwaldau
  • Jeseník
Typ
  • Ort
externe Kennung
  • NIMA:-546544
Karte
   

TK25: 5769

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Olmütz, Olomoucký kraj ( Region)

Freiwaldau, Frývaldov ( BezirkshauptmannschaftLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum