Fuß (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Zwei Entstehungsmöglichkeiten werden in der Literatur diskutiert: 1. ein Übername nach einer Besonderheit des Fußes, 2. nach einem Hausnamen.
Varianten des Namens[Bearbeiten]
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Fuß (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Fuß" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Fuß (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Fuß" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
- 1231 wird ein Sifridus Fus de Schowenburg (bei Heidelberg) genannt; 1293 ein Cuonrat Fuoß in Schwäbisch Gmünd.
- 1368 verkauften Erkenbolt v. Ortenberg und Agnesa von Truchtelfingen ein Gut in Villingendorf an Johannes Fuß von Hornberg.
- 1380 verkaufte dann Anna die Füssin, Witwe des Johannes Fus, dieses Gut an Johann Willen.
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Brechenmacher, Josef Karlmann, 1957-60 Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen, 1. Band (A-J), S. 521.
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Fuß</foko-name>
Metasuche[Bearbeiten]