Gövert (Familienname)
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
- ndd. patronymische Bildung zu Gordevordinch = Godefried (Gottfried)
- Ursprungsentwicklung: 1379 Gordevordinch, 1498 Godevers, 1558 Godewert
Gövert leitet sich von dem Vornamen Godafrid ab, andere Versionen sagen: Gövert ist abgeflacht aus dem Rufnamen Gebhard oder Gottfried entstanden und daher ist von Fall zu Fall festzustellen, welcher Rufname die Urform bildet.
Danach folgen aus dem Namen Godafrid die Abwandlungen: Gottfert, Gotzfried, Gottfredsen, Godtfring, Gofforth, Goffery. Gopfer, Göpfert, Göfert (Gövert), Göpferich, Gouerd, Gouerding, Goverts, Göverts, Gotferding, Gotfretwik, Godevording, Godevordinchus (erste Erwähnung des Namens Gövert um 1304), Goevert, Goderndinch oder Godevordinch, Godewert etc.
Quelle: [[:|Die über 700-jährige Geschichte des Hofes und der Familie Gövert in Nottuln]]
Varianten des Namens[Bearbeiten]
- 1498 God in Liesborn
- 1498 Gode in Liesborn
- 1498 Godde in Lüdinghausen
- 1498 Godes in Ahlen
- 1498 Godeke in Ennigerloh
- 1498 Godekeman in Nottuln
- 1498 Godekemans in Borken
- 1498 Godekenshues in Nottuln
- 1498 Godekens in Coesfeld
- 1498 Godeker in Altenberge
- 1498 Goddynck in Cappeln
- 1498 Godekinck in Legden, Stadtlohn
- 1498 Schulte Godenberch in Werne
- 1498 Schulte Godenberge in Werne
- 1498 Godertz in Borken, Brünen
- 1498 Godevart in Nottuln
- 1498 Godeverssche in Nottuln
- 1498 Godeverdinck in Schöppingen
- 1498 Godeferdinck in Beckum
- 1498 Godevers in Dülmen
- 1498 Godevert in Billerbeck, Dülmen
- 1498 Godewort in Dülmen
- 1498 Godike in Drensteinfurt, Ennigerloh, Everswinkel, Lüdinghausen, Telgte, Warendorf
- 1498 Godikeman in Nottuln
- 1498 Godiken in Warendorf, Werne
- 1498 Godikenhues in Nottuln
- 1498 Godinck on Stadtlohn
- 1498 Godtinck in Cappeln, Vastrup
- 1498 Godtverdinck in Altenberge
- 1498 Godverdinck in Altenberge, Schöppingen
- 1498 Godvert in Altenberge
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Gövert (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Gövert" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Gövert (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Gövert" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]
Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Hof Gövert in der Bauerschaft Stockum (Nottuln)
- Die Geschichte des Hofes beschreibt der Alt-Bürgermeister Herbert Gövert aus Wadersloh in seinem Buch.
Metasuche[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Daten aus GedBas[Bearbeiten]
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Gövert</foko-name>
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Gövert</foko-name> <foko-name>Göverts</foko-name>