GOV/Newsletter/2013/06
Newsletter 06/2013
Niedersachsen[Bearbeiten]
Im April/Mai 2013 wurden die Landkreise
einer gründlichen Revision unterzogen. Einbezogen wurden die Vorgängerkreise Lingen, Meppen, Aschendorf, Hümmling, ab 1.8.1932 Aschendorf-Hümmling. Die Koordinaten der vorhandenen Ortsteile und Wohnplätze wurden ergänzt bzw. verbessert, die Einwohnerzahlen der Gemeinden von 1910, 1933 und 1939 ergänzt.
Bearbeiter: Jörg Schnadt
Historische Landkreise in Ostpreußen[Bearbeiten]
Die Bearbeitung wurde von März bis Mai 2013 fortgeführt. Sie hatte sich verzögert, weil zusätzliche gedruckte Ortsverzeichnisse zur Bearbeitung erst digital erschlossen werden mussten. Folgender Kreis ist hinzugekommen:
Was überarbeitet wurde:
- Zuordnung der Wohnplätze zu evangelischen und katholischen Kirchspielen (Stand 1907)
- Eingliederung/Eingemeindung von Gemeinden und Gutsbezirken zwischen 1890 bis 1945 nach den Abschriften des Amtsblatts des Regierungsbezirks Gumbinnen auf den Seiten der Amtsbezirke auf http://www.territorial.de. Fehlende Angaben konnten direkt aus dem „Amtsblatt der Regierung in Gumbinnen, Jahrgang 1939, S. 115 f.“ übernommen werden.
- Einwohnerzahlen der Volkszählungen von 1905, 1910, 1939 und teilweise von 1885 (für Orte die 1905 nicht mehr genannt wurden)
- Ergänzungen nach dem „Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Heft I Ostpreußen, Aufgrund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885“,
GOV-Quelle: source_810126 - deutsche Ortsnamensänderungen zwischen 1890 bis 1942
- litauische Ortsnamen aus dem „Amtsblatt des Memelgebietes“ Nr. 132 vom 29.12.1923 aus ePaveldas - dem Virtuellen Elektronischen System für das kulturelle Erbe Litauens (Lietuvos kultūros paveldas – virtualioje erdvėje)
- russische Ortsnamen und Namensänderungen, siehe GOV-Daten Gebiet Kaliningrad
- Neubestimmung der Koordinaten aller Orte anhand von digitalisierten Meßtischblättern von Geogreif (http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/) und Mapster (http://igrek.amzp.pl/)
- Koordinaten für die Landgemeinden, die zwischen 1890 und 1900 aufgelöst wurden, wurden mit Hilfe der KDR100 der David Rumsey Historical Map Collection http://www.davidrumsey.com/ ermittelt.
- Koordinaten für Orte vor 1890 wurden anhand alter Karten der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin geschätzt, die auf den Ortsseiten im GenWiki eingebunden sind.
Beispiel: Tumstallies. - Auswertung des Buches von Fritz Gause „Neue Ortsnamen in Ostpreußen seit 1800. Verzeichnis der Änderungen im Ortsnamenbestand der Provinz Ostpreußen“, 1935,
GOV-Quelle source_311538 - weitere Details zu verwendeten Quellen sind in den Einträgen im GOV genannt und hier...
In enger Zusammenarbeit zwischen GOV- und GenWiki-Bearbeitern der Familienforschungsgruppe Memelland konnte für fast alle Ortsseiten des Landkreises Heydekrug ein Eintrag im GOV angelegt werden.
Bearbeiter: Peter Lingnau