Kloster (Gebäude)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV/Objekttyp 30)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Kloster ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kloster (Begriffsklärung).


Projekt GOV
hier: Kloster (Gebäude)

GOV-Datenbankabfrage:

Infoseiten zum Projekt:

Datenerfassung:

Kontakt:

Kategorien:

Der Begriff[Bearbeiten]

Der Begriff Kloster ist hier im Sinne von GOV die Baulichkeit, in der die Gemeinschaft von mindestens sechs Mönchen unter Führung eines Vorstehers (z. B. Abt) lebt und arbeitet. Klöster unterstehen in kirchlichen Dingen normalerweise dem örtlich zuständigen Bischof. Im weltlichen Bereich unterlagen sie der Vogtei bzw. Schirmherrschaft der sie umgebenden Reichsfürsten mit z. T. sehr unterschiedlichen Rechten und Pflichten. Bis 1806 gab es auch reichsunmittelbare Klöster (Reichskloster, -abtei). Deren Abt wurde vom König belehnt und investiert und war Reichsfürst. <ref>Haberkern/Wallach: Hilfswörterbuch für Historiker, VI. Aufl., 1980</ref>

Einzelne Definitionen[Bearbeiten]

GOV-Objekttyp[Bearbeiten]

30 - Kloster (Gebäude) - {eng=monastery, deu=Kloster, pol=klasztor, cze=klášter, dut=klooster, rus=монастырь}
siehe: http://gov.genealogy.net/type/list

Quicktext[Bearbeiten]

Im GOV-Quicktext schreibt man für das Objekt

 ist (auf deu) Kloster (Gebäude),

Eigenschaften[Bearbeiten]

Hierarchie - untergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]

Am untergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:

 gehört zu <GOV-Kennung>,
 ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,

Hierarchie - übergeordnete Objekte/Objekttypen[Bearbeiten]

Am übergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:

 gehört zu <GOV-Kennung>,
 ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,

Besonderheiten[Bearbeiten]

Beschreibung der Besonderheiten ...

 TEXT: Besonderheiten :TEXT

Ähnliche Objekttypen[Bearbeiten]


Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]

<references />