Geigenmüller (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Den Namen haben seit etwa 1500 alle Besitzer der Geigenmühle am Geigenbach bei Poppengrün (Vogtland) getragen. An dieser Stelle befindet sich heute die Talsperre Werda.
- Geigenmüller
- im Vogtland entstandener Familienname, der auf die Klammerform Geigen(bach)müller (zur Geigenmühle am Geigenbach bei Werda) zurückgeht.
Varianten des Namens[Bearbeiten]
Geichmüller, Zusammenhang mit dem Namen Hagenmüller
- mehrere Geigenmüllers werden gleichzeitig auch als Hagenmüller angegeben
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Geigenmüller (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Geigenmüller" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Geigenmüller (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Geigenmüller" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Der Name kommt in der Neuzeit sehr häufig im Vogtland und in Oberfranken vor.
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten]
- Caspar Geigen Muller aus Bösenbrunn wurde im Jahr 1583 im Landessteuerregister des Vogtländischen Kreises (636) 1583, 1589 erwähnt (Staatsarchiv Dresden, Landessteuerregister 751, 752, 821).
Literaturhinweise[Bearbeiten]
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Geigenmüller</foko-name>
Metasuche[Bearbeiten]
zum Familiennamen: Geigenmüller
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.geigenmueller.de/ Homepage der Familie Geigenmüller - Nachfahren der Geigenmühlen-Besitzer aus dem Vogtland