Genealogischer Kalender/2012/Januar/28

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meppen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft e. V. (AFEL)

58. Mitgliederversammlung

Beginn: 14.00 Uhr

Am Neuen Markt 1, 49716 Meppen / Ems, Tel: (05931) 14031

Referat:

Prof. Dr. Hans Taubken, Münster:

„Die häufigsten Familiennamen in den größeren Städten des Emslandes und der Grafschaft Bentheim“


Nichtmitglieder sind herzlich willkommen; die Teilnahme ist kostenlos.

Homepage: http://www.genealogienetz.de/vereine/afel/

Berlin[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Siebter Berliner Forschungsaustausch des Arbeitskreises Eichsfeld der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung (AMF)

Beginn: 15.00 Uhr

Kaffee und Kuchen werden bereit stehen.

Ort: Pfarrsaal der Katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu in 10119 Berlin-Prenzlauer Berg. Der Zugang zum Saal ist von der Schönhauser Allee 182 aus, rechter Seitenflügel im Erdgeschoß.

Für genügend Netzsteckdosen für die Laptops und weiterer Technik wird gesorgt, ebenso wird WLan-Zugang ermöglicht. Das Ende des Treffens wird bewußt offen gelassen. Deshalb wird auch ein Abendbrot organisiert werden.

Verkehrstechnisch erreicht man die Schönhauser Allee 182 mit der U-Bahn, Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz der Linie U2. Die Lage ist sehr zentral (City Ost). Achtung Autofahrer: Parkraumbewirtschaftung.

Anmeldungen zum Treffen werden erbeten per Email an: Matthias Kohl, Tel.: 030/44389414.

Unkostenbeitrag: 5,00 Euro für Raummiete und Verpflegung

Gruppenhomepage: Arbeitskreises Eichsfeld der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung

Hanerau-Hademarschen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Da die Nachfrage nach Familienforschung mit einem PC unverändert anhält setze ich die Reihe „Ahnenforschung und PC" auch 2012 fort.

Veranstaltungsort: VHS-Hanerau-Hademarschen Theodor-Storm-Schule Hafenstrasse 20

Beginn 09:30 Uhr

Referent: Volkert Thiessen

Anmeldung erbeten unter:

Tel: 04872 3212 Fax: 04872 942424 oder E-mail: vothie(a)t-online.de

Travemünde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Seminar für Pommersche Familien- und Ortsforschung Tag 2

Schwerpunkt: Archivarbeit im In- und Ausland
und Mitgliederversammlung des Pommerschen Greif e.V.

Weitere Informationen auf der Webseite des Vereins

Leverkusen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Austellung "auf den Spuren unserer Ahnen"- verlängert bis 29.1.2012!

  • Ort: Villa Römer - Haus der Stadtgeschichte, Haus-Vorster Str. 6, 51379 Leverkusen-Opladen
  • Öffnungszeit des Museums: Samstag 15-18 Uhr, Sonntag 11-16 Uhr
  • Eintritt: 4 Euro/Person, Jugendliche bis 18 Jahre frei (mit Besuch der stadtgeschichtlichen Ausstellung ZeitRäume)