Gericht Attendorn

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historisch: Das stark gefächerte Gerichtswesen im Herzogtum Westfalen - Gerichte des Adels, der Städte, der Ämter, der Kanzlei und des geistlichen und weltlichen Hofgerichts - hatten sich seit dem Spätmittelalter herausgebildet, zum Teil aber in Verbindung mit den allgemeinen Verwaltungsaufgaben.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Arnsberg > Bürgermeisterei Attendorn > Gericht Attendorn

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]

Hessische Zeit[Bearbeiten]

Das kurkölnische Westfalen fiel 1802/03 als Entschädigungsland an Hessen-Darmstadt, 1806 erfolgte die Angliederung der beiden Wittgensteiner Grafschaften, 1816 der Übergang an das Königreich Preußen (Regierungsbezirk Arnsberg).

Preußische Gerichtsbarkeit[Bearbeiten]

Nachdem in Preußen schon in der Reformzeit die Rechtspflege von der allgemeinen Staatsverwaltung getrennt sowie Oberlandesgerichte und Land- und Stadtgerichte eingerichtet worden waren, wurde diese Justizverfassung nach 1813 auf die wieder- oder neugewonnenen Gebiete in Westfalen übertragen.

  • 1807 Justizamt Attendorn, errichtet 1807 als hessen-darmstädtisches Justizamt
  • 1815 Justizamt Attendorn, preußisch
  • 1839-1849 Land- und Stadtgericht. 1. Instanz in einer zweistufigen Gerichtsbarkeit unter dem Oberlandesgericht Arnsberg.

Bereich[Bearbeiten]

  • -.?.-

Besetzung[Bearbeiten]

  • 1823 Justiz-Amtmann: Brunswicker
    • Amtsschreiber: Hüppe

Kreisgericht Attendorn[Bearbeiten]

1849 Kreisgerichtskommission Attendorn, Kommission des Kreisgerichtes Olpe. - 1. Instanz in einer zweistufigen Gerichtsbarkeit unter dem Appellationsgericht Arnsberg.

Amtsgericht Attendorn[Bearbeiten]

1879 Errichtung. Amtsgericht Attendorn,ursprünglich Landgerichtsbezirk Arnsberg, ab 1933 Landgerichtsbezirk Siegen; Auflösung 1979, Zuständigkeit dann beim Amtsgericht Olpe.

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Quelle: Hic Leones

Literatur[Bearbeiten]

  • Wilhelm F.C. Starke, Beiträge zur Kenntniss der bestehenden Gerichtsverfassung und der neuesten Resultate der Justizverwaltung in dem Preußischen Staate (....) (Justiz-Verwaltungs-Statistik 2), Berlin 1839
  • Wolfgang Leesch, Gerichtsorganisation im 19. und 20. Jh., in: Geschichtlicher Handatlas von Westfalen, 2. Lieferung, Münster 1983.

Archiv[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_287394
Name
  • Attendorn
Typ
  • Amtsgericht (- 1978-12-31) Quelle
Karte
   

TK25: 4813

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Arnsberg (- 1978-12-31) ( Landgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Attendorn
         Stadt
ATTORNJO31WD (- 1978-12-31)