Gericht Cloppenburg

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historische Hierarchie

Regional > Historische deutsche Staaten > Muenster-port-wap.jpg - Portal:Fürstbistum Münster > Fürstbistum Münster > Amt im Fürstbistum Münster > Amt Cloppenburg (historisch) > Cloppenburg > Gericht Cloppenburg

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1776 Gericht Cloppenburg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amt Cloppenburg (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:

1776 Ratsverwandter: Joh. Gerd deters 1776 Ratsverwandter: Carl Helmann 1776 Ratsverwandter: Otto von Ambüren [1]

1796 Gericht Cloppenburg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amt Cloppenburg (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:

1796 Im Wigbold Cloppenburg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1796 Receptor und Bürgermeister: Jürgen Otto Witrock

1796 Im Dorf Krapendorf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1796 Receptor und Vorsteher: Johann Henrich Holthaus

1796 Im Kirchspiel Krapendorf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1796 Im Kirchspiel Molbergen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1796 Im Kirchspiel Marckhausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1796 Im Kirchspiel Vestrup[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amt Cloppenburger Anteil:

1802 Gericht Cloppenburg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amt Cloppenburg (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:

1802 Im Wigbold Cloppenburg[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1802 Receptor und Bürgermeister: Caspar Horst

1802 Im Dorf Krapendorf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1802 Im Kirchspiel Krapendorf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1802 Im Kirchspiel Molbergen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1802 Im Kirchspiel Markhausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1802 Im Kirchspiel Vestrup[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amt Cloppenburger Anteil:

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
  1. Quelle: 1776 Adreßcalender des Hochstifts Münster. Hrsg. Coppenrath
  2. Quelle: 1796 Hochstift Münsterischer Hof- u. Adreßkalender
  3. Quelle: 1802 Hochstift Münsterischer Hof- u. Adreßkalender

Archiv[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]