Gericht Drensteinfurt

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historische Hierarchie

Regional > Historische deutsche Staaten > Muenster-port-wap.jpg - Portal:Fürstbistum Münster > Fürstbistum Münster > Amt im Fürstbistum Münster > Amt Wolbeck (historisch) > Drensteinfurt > Gericht Drensteinfurt

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1776 Gericht Steinfurt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amt Wolbeck (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:

  • 1776 Richter: Theodor Adolph Elverfeldt
  • 1776 Gerichtsschreiber: Joseph Obermeier
  • 1776 Bürgermeister: Joan Bern. Samson
  • 1776 Gerichtsdiener: Hernrich Hüls [1]

1796 Gericht Wigbold Steinfurt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amt Wolbeck (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:

  • 1796 Richter: Johan Peter von der Beck
  • 1796 Gerichtsschreiber: Joh. Jacob Beethe
  • 1796 Gerichtsdiener: Johann Dietr. Honekamp

Im Wigbold Steinfurt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1802 Gericht Wigbold Steinfurt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amt Wolbeck (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:

Im Wigbold Steinfurt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Französische Zeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vor die Tribunale gehörten alle streitigen Eigentumsklagen, die nicht von den Friedensrichtern verglichen werden konnten, oder in denen nicht der Präfekturrat zu erkennen hatte. Sie behandelten gleichzeitig die korrektionellen Gegenstände bis zu Strafen von fünf Jahren Gefängnis und streitige Handelssachen.

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. Quelle: 1776 Adreßcalender des Hochstifts Münster. Hrsg. Coppenrath
  2. Quelle: 1796 Hochstift Münsterischer Hof- u. Adreßkalender
  3. Quelle: 1802 Hochstift Münsterischer Hof- u. Adreßkalender

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Archiv Drensteinfurt, Bestand "Altes Archiv", darin: Gerichtsbarkeit zu Drensteinfurt. Findbuch P 46 bis P 46/11. Benutzung erfolgt über das Westfälische Archivamt.

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]