Greffern
Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis Rastatt > Rheinmünster > Greffern
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Greffern ist ein Ortsteil von Rheinmünster.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Schwarzacher Filialkapelle in Greffern erbaut 1889 (frühere Kirche 1746) von Architekt Karl Hörth von Bühl, gotisch, 33m lang. - Schulhaus erbaut 1892. Katholikenzahl (1941): 838. - Sonntagsgottesdienst seit 1862. Schon 1366 wird eine Kapelle zu Greffern urkundlich genannt. Kirchenpatron: St. Johannes und Paulus. [1]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Siehe Die Kirchenbücher in Baden (E-Book) Mitmachen.
Standesbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Digitalisate der Standesbücher (1810–1869) im Bestand 390 des Generallandesarchivs Karlsruhe
Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Bühl
- Einträge aus Greffern in der Adressbuchdatenbank.
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Greffern in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Greffern in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Karl und Margaretha Starrock: Kirchenbuchverkartung von Schwarzach. Sasbachwalden, um 1980
- Virginia Easley DeMarce: Schwarzach (now Baden-Wuerttemberg) Incomplete [Data Set]. 2007
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | GREERNJN48AS | ||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7214 |
||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Rheinmünster (1974-10-01 -) ( Gemeinde) Bühl (1864-10-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis) Bühl (1832-04-23 - 1864-09-30) ( OberamtBezirksamt) |
||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|