Groß-Karben

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Wetteraukreis > Karben > Groß-Karben

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

In dem Gebiet des heutigen Groß-Karben gab es spätestens bereits in der Merowingerzeit eine erste Siedlung. Dies kann durch Gräberfunde aus dieser Zeit belegt werden. Ca. im Jahr 800 schenkte Berengar einige Güter an das Kloster Fulda unter anderem auch in Carbah. Ob es sich hierbei um Gro Karben, Klein Karben oder Okarben handelte kann nicht festgestellt werden. Auch bei einer Schenkung im Jahr 827 an das Kloster Lorsch kann nicht eindeutig geklärt werden, welches Karben gemeint ist. Im Jahr 1229 wird erstmalig die ritterliche Familie von Carben erwähnt, die in Groß Karben ihren Stammsitz hatte. 1293 wird ein Cunrad Escebechere von Großkarben als Schöffe des Freigerichtes Kaichen erwähnt. 1573 wird Großkarben, was bisher eine Tochterkirche von Klien Karben war zur selbständigen Pfarrei erhoben.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_256137
Name
  • Groß-Karben
Typ
  • Dorf (- 1970)
  • Stadtteil (1970 -)
Einwohner
  • 2000 (1945)
  • 4731 (2004)
Postleitzahl
  • 61184 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 5718

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wetteraukreis (- 1970) ( Landkreis)

Karben (1970 -) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum