Groß Köllen, Erscheinung des Herrn (rk)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Katholische Kirche > 1929 - 1945 Katholische Kirche in Deutschland > Erzbistum Breslau > Bistum Ermland > Dekanat Rößel > Groß Köllen, Erscheinung des Herrn (rk)

Katholische Kirche > 1945 - 1972 Katholische Kirche in Polen > 1945 - 1972 Erzbistum Warschau >Bistum Ermland > Dekanat Rößel > Groß Köllen, Erscheinung des Herrn (rk)

Katholische Kirche > ab 1972 Katholische Kirche in Polen > Erzdiözese Ermland > Dekanat Rößel > Groß Köllen, Erscheinung des Herrn (rk)

Bistum Ermland auf der Endersch Karte von 1755 - Tabula geographica episcopatum Warmiensem in Prussia exhibens, Heilsberg, solita habitatio episcopalis / Joannes Fridericus Endersch - Historische Karte des Bistums Ermland / gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

um 1785[1][Bearbeiten]

um 1820[2][Bearbeiten]

um 1905[3][Bearbeiten]

um 1939[Bearbeiten]

Kirchenbuchbestände[Bearbeiten]


Außerdem hat das Staatsarchiv Leipzig auch Kirchbücher:

Das Staatsarchiv Leipzig hat folgende Kirchbücher
Taufen 1603-1892
Heiraten 1747-1892
Sterbe 1658-1772


Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Erscheinung des Herrn


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Groß Köllen, Erscheinung des Herrn (rk)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Groß Köllen, Erscheinung des Herrn (rk) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Groß Köllen, Erscheinung des Herrn (rk)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Groß Köllen, Erscheinung des Herrn (rk) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_292411
Name
  • Groß Köllen Quelle (${p.language})
  • Groß Köllen (Erscheinung d. Herrn) Quelle (${p.language})
  • Kolno (Trzech Króli)
  • Groß Kellen (1887)
Typ
  • Pfarrei
Einwohner
Konfession
  • römisch-katholisch
Karte
   

TK25: 2091

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rössel, Rößel, Rössel, Reszel ( Dekanat)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Erscheinung d. Herrn, Trzech Króli
         Kirche
object_292412
Groß Köllen, Kolno
         WohnplatzDorf
KOLLENKO04LA (1907)
Klein Köllen, Kolenko
         WohnplatzDorf
KOLLENKO03LX (1907)
Krausen, Kruzy
         WohnplatzDorf
KRASENKO03LX (1907)
Försterei, Privatforsthaus Bansen
         Wohnplatz
PRITZSKO03LW (1907)
Gemirren
         VorwerkWüstung
VORRENKO03MW (1907)
Neusorge, Kłopotowo
         WohnplatzDorf
NEURGEKO03LW (1907)
Bergenthal, Górowo
         GutDorf
BERHALKO03LX (1907)
Bahnhof, stacja Górowo
         Wohnplatz
BAHHOFKO03LW (1907)
Eduardshof, Edwardowo
         WohnplatzWüstung
EDUHOFKO03MX (1907)
Orlowo, Orlen, Orłowo
         VorwerkDorf
ORLLENKO03LX (1907)
Krausen
         Gut
KRASE2KO03LX (1907)
Ludwigshof, Ludwikowo
         Wohnplatz
LUDHOFKO03LW (1907)
Mathildenhof, Radochowo
         Wohnplatz
MATHOFKO03LW (1907)
Rosenhof, Kożuszkowo
         Wohnplatz
ROSHOFKO03LW (1907)
Bansen, Bęsia
         GutSiedlung
BANSENKO03MW (1785 - 1945)
Bodczianowo, Butschinowo, Bodschanowen, Bodzianowo, Buchental
         DorfWohnplatzWeiler
BUCTALKO03MW (1785 - 1945)
Ottenburg, Wolka, Wólka
         VorwerkGutSiedlung
OTTURGKO03MW (1820 - 1945)
Klein Ottern, Oterki
         GutSiedlung
OTTERNKO03MW (1785 - 1945)
Ottren, Ottern, Groß Ottern, Ottern, Otry
         DorfDorf
OTTER2KO03MW (1785 - 1945)
Kabienen, Cabienen, Cabinen, Kabiny
         DorfDorf
KABNENKO03MX (1785 - 1945)

Umleitung fehlt

  1. Goldbeck, Johann Friedrich, Vollständige Topographie vom Ost-Cammer-Departement,1785
  2. Topographische Übersicht des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Preussichen Regierung,1820
  3. Gemeindelexikon für das Königreich Preußen I (1905,Ostpreußen)

Fußnoten[Bearbeiten]




Dekanate im Bistum Ermland in der Kirchenprovinz Breslau (Stand 1.1.1945)

Dekanat Allenstein | Dekanat Bischofsburg | Dekanat Braunsberg | Dekanat Christburg | Dekanat Elbing | Dekanat Guttstadt | Dekanat Heilsberg | Dekanat Marienburg | Dekanat Masuren I | Dekanat Masuren II | Dekanat Mehlsack | Dekanat Pomesanien | Dekanat Rößel | Dekanat Samland | Dekanat Seeburg | Dekanat Stuhm | Dekanat Tilsit | Dekanat Wartenburg | Dekanat Wormditt | Dekanat Memel



Kirchenspiele im Dekanat Rößel im Bistum Ermland (Stand 1.1.1945)

Kirchspiele: Bischofstein, St. Matthias (rk) | Glockstein, St.Johannes der Täufer (rk) | Groß Köllen, Erscheinung des Herrn (rk) | Heiligelinde, Maria Heimsuchung (rk) | Korschen, Kreuzerhöhung (rk) | Legienen, St. Maria Magdalena (rk) | Plausen, Maria Geburt (rk) | Rößel, St. Peter und Paul (rk) | Santoppen, St. Jodok (rk) | Schellen, Maria Geburt (rk) | Sturmhübel, St. Nikolaus (rk) | Wilkendorf, Herz Jesu (rk)