Groß Leschienen, Maria unbefleckte Empfängnis

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeine Informationen[Bearbeiten]

Kath. Kirchspiel im ehemaligen Kreis Ortelsburg in Ostpreußen. Das Kirchspiel gehörte zum Dekanat Masuren I im Bistum Ermland. Zum Kirchspiel gehörten 1905:[1]

Geschichte[Bearbeiten]

  • 1851: Valentin Tolksdorf wird erster kath. Seelsorger im Ort.[2]
  • 1855: Seit dem Jahr gibt es eine kath. Schule in Gr. Leschienen.[3]
  • 1856: Der erste kath. Seelsorger Valentin Tolksdorf, der eifrig für den Kirchenbau gesammelt hat, verlässt den Ort Gr. Leschienen.[4]
  • 19.04.1856: Gr. Leschienen erhält Pfarrrechte.[5]
  • 1859: Bau der Kirche[6]
  • 07.10.1869: Die Kirche wird auf den Titel der unbefleckten Empfängnis konsekriert.[7]
  • bis 1863: Joseph Jordan ist kath. Seelsorger im Ort.[8]
  • bis 1871: Joseph Neuber ist kath. Seelsorger im Ort.[9]
  • bis 1882: Joseph Temma ist kath. Seelsorger im Ort.[10]
  • bis 1886: Viktor Warkowski ist kath. Seelsorger im Ort.[11]
  • bis 1891: Joseph Jablonski ist kath. Seelsorger im Ort.[12]
  • bis 1899: Eugen Kanigowski ist kath. Seelsorger im Ort.[13]
  • bis 1913: Otto Langkau ist kath. Seelsorger im Ort.[14]
  • bis 1923: Joseph Piezocha ist kath. Seelsorger im Ort.[15]
  • ab 1923: Karl Barwinski ist kath. Seelsorger im Ort.[16]
  • 1935: Albert Zink wird Pfarrer der Gemeinde.[17][18][19]

Literatur[Bearbeiten]

  • Krüger H. Die Kirchen des Kreises Ortelsburg. Rautenberg, Leer, 1989, S. 290-296.

Sonstiges[Bearbeiten]

Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_291865
Name
  • Lesiny Wielkie (Niepokalanego Poczęcia NMP)
  • Groß Leschienen (Maria unbefleckte Empfängnis) Quelle (${p.language})
  • Groß Leschienen Quelle (${p.language})
Typ
  • Pfarrei
Einwohner
Konfession
  • römisch-katholisch
Karte
   

TK25: 2692

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Masuren I (Angerburg), Masovien I, Mazury I ( Dekanat)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Maria unbefleckte Empfängnis, Niepokalanego Poczęcia NMP
         Kirche
object_291866

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Gemeindelexikon für das Königreich Preußen Heft I, VFFOW Sonderschrift Nr. 102, S. 200-207
  2. Krüger, S. 295
  3. Krüger, S. 290
  4. Krüger, S. 290
  5. Krüger, S. 290
  6. Krüger, S. 291
  7. Krüger, S. 291
  8. Krüger, S. 295
  9. Krüger, S. 295
  10. Krüger, S. 295
  11. Krüger, S. 295
  12. Krüger, S. 295
  13. Krüger, S. 295
  14. Krüger, S. 295
  15. Krüger, S. 295
  16. Krüger, S. 295
  17. Personalschematismus der Diözese Ermland, 1939, S. 27
  18. Ploetz, S. 74
  19. Galenski, A. Kapitularvikar Adalbert Zink. HB-A-L 43 (2012), S. 111
  20. Ploetz, S. 179