Großenritte

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Kassel > Landkreis Kassel > Baunatal > Großenritte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Großenritte auf einer Karte von 1858

Einleitung[Bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Infotafel an der Kreuzkirche

Der heute zweitgrößte Stadtteil Baunatals ist Großenritte. Sie war früher die flächen- wie auch einwohnermäßig weitaus größte Gemeinde und war stolz auf diesen Status, zumal sie respektable bauliche Leistungen sowie sportliche und kulturelle Erfolge nachweisen konnte. Durch fruchtbare Gespräche der Gemeindevertreter kam es 1966 zum Zusammenschluss mit der Gemeinde Baunatal, die dadurch den Status „Stadt“ erhielt.

Kommt der Besucher aus Richtung Hertingshausen auf Großenritte zu, bietet sich ihm westlich von den Langenbergen mit ihrem imposanten Burgberg ein atemberaubender Anblick. Rund um die Kreuzkirche zeugen viele schmucke Gebäude von einer traditionellen Vergangenheit, die durch Handwerk und Handel geprägt war. Gern wurde früher Schmand hergestellt, der nach Kassel auf den Markt gebracht wurde. Eines Morgens fehlte Klein-Wilhelm sein Strümpfchen, das man vergeblich suchte. Am anderen Tag war Markt in Kassel und man zog mit Körben und Töpfen zum Königsplatz. Als der Schmandtopf fast leer war, passierte es. Beim Ausschöpfen hing das Strümpfchen in der Kelle. Der Vorfall blieb nicht ungesehen. Es wurde gelacht und darüber gesprochen, was den Großenrittern den Necknamen die „Schmandhasen“ einbrachte.


Quelle: Stadtverwaktung Baunatal


Geographische Lage
51.250596°N 9.386903°O





Politische Einteilung[Bearbeiten]

Baunatal-Stadtwappen.jpg Ortschaften der Stadt Baunatal im (Landkreis Kassel)

Altenbauna | Altenritte | Buchenhagen | Großenritte | Guntershausen | Hertingshausen | Kirchbauna | Knallhütte | Rengershausen


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Kreuzkirche[Bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Die Kreuzkirche
Gemeindebüro
Kirchweg 6
34225 Baunatal-Großenritte
im evangelischen Kirchenkreis Kaufungen Webseite (Sept. 2014)
Geographische Lage
51.247795°N 9.389374°O


Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]


Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Icon images.svg Commons-Kategorie: Großenritte – Bilder, Videos und Audiodateien


Großenritte-Suche[Bearbeiten]

  1. Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Großenritte
  2. GeneaNet.Org-Datenbank
  3. Großenritte (im GedBas)

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Großenritte/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Großenritte erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Großenritte/Forscherkontakte


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung GROTTEJO41QG
Name
  • Großenritte
Typ
  • Stadtteil
Postleitzahl
  • W3507 (- 1993-06-30)
  • 34225 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4722

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Baunatal ( GemeindeStadt)

Zwehren, Zwehren (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum


Orte im Kanton Zwehren (Distrikt Cassel) (1807-1813)

Altenbauna | Altenritte | Elgershausen | Freienhagen | Großenritte | Guntershausen | Hertingshausen | Kirchbauna | Knallhütte | Neue Mühle | Niederzwehren | Nordshausen | Oberzwehren | Rengershausen