Hadamar/Kriegerdenkmal 1870-71
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hadamar / Hessen
- Zugehörigkeit, aktuell
- Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Gießen > Landkreis Limburg-Weilburg > Hadamar
- historisch (1914)
- Deutsches Reich > Preußen > Provinz Hessen-Nassau > Regierungsbezirk Wiesbaden > Landkreis Limburg > Hadamar
Art des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kriegerdenkmal 1870-71
Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Vierseitige steinerne Stele mit vier Gedenktafeln. An der Rückseite des Denkmals ist auf der Gedenktafel das Wappen der Stadt Hadamar sowie die Jahreszahl 1911 vor Lorbeerzweigen abgebildet.
Inschriften am Denkmal[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- an der Vorderseite des Denkmals
Seinen Veteranen
aus dem Kriege 1870/71
der Kriegerverein
Hadamar.
- an der linken und rechten Seite des Denkmals
Aus Hadamar zogen im Jahre 1870 aus
Namen der Kriegsteilnehmer | |||||
---|---|---|---|---|---|
Dienstgrad | Name | Vorname | Wohnort | Todesort | Bemerkung |
Leut. | Adamÿ | Adolf | Hadamar | ||
Vicefeldw. | Adamÿ | Arnold | Hadamar | ||
Bellfontaine | Rud. | Hadamar | |||
Beres | Aloys | Hadamar | |||
Degen | Wilh. | Hadamar | |||
Diefenbach | Friedr. | Hadamar | |||
Duchscherer | Val. | Hadamar | |||
Egenolf | Peter | Hadamar | |||
Hartmann | Emil | Hadamar | |||
Hartmann | Wilh. | Hadamar | |||
Heep | Andreas | Hadamar | |||
Herlth | Franz | Hadamar | |||
Herlth | Herm. | Hadamar | |||
Herwig | Jos. | Hadamar | |||
Horz | Jos. | Hadamar | |||
Horz | Georg | Hadamar | |||
Huth | Karl | Hadamar | |||
Hunger | Jak. | Hadamar | |||
Jamin | Fritz | Hadamar | |||
Immig | Jos. | Hadamar | |||
Jung | Jos. | Hadamar | |||
Justet | Friedr. | Hadamar | |||
Kaiser | Wilh. | Hadamar | |||
Unteroff. | Kreiling | Jak. | Hadamar | Boissy St. Legere | gest. u. begraben |
Kreiling | Wilh. | Hadamar | |||
Vicefeldw. | Kretzer | Franz | Hadamar | ||
Klüppel | Hadamar | ||||
Unteroff. | Lehnard | Ferd. | Hadamar | ||
Leitzbach | Adolf | Hadamar | |||
Martin | Jak. | Hadamar | |||
Mathi | Otto | Hadamar | |||
Metz, Dr. med. | Aug. | Hadamar | |||
Meudt | Jakob | Hadamar | |||
Meyer | Wilh. | Hadamar | |||
Nott | Franz | Hadamar | |||
Unteroff. | Ohlenschläger | F. | Hadamar | † | |
Ressmann | Joh. | Hadamar | |||
Reusch | Karl | Hadamar | |||
Stahl, Dr. med. | Franz | Hadamar | |||
Schmalkalder | Otto | Hadamar | |||
Schläger | Karl | Hadamar | |||
Schmidt | Jak. | Hadamar | |||
Lt. d. R. | Schmidt | Friedr. | Hadamar | ||
Schmidt | Peter | Hadamar | |||
Schmidt | Wilh. | Hadamar | |||
Unteroff. | Schröder | Heinrich | Hadamar | ||
Seibel | Jos. | Hadamar | |||
Siebert | Eugen | Hadamar | |||
Weyher, Dr. med. | Emil | Hadamar | |||
Weyland | Franz | Hadamar | |||
Wenzel | Jak. | Hadamar | |||
Wenzel | Joh. | Hadamar | |||
Wesener | Georg. | Hadamar | |||
Weyer | Albrecht | Hadamar | |||
Weyher | Franz | Hadamar | |||
Wiedemann | Franz | Hadamar | |||
Wiedemann | Karl | Hadamar | |||
Wirth, Dr. med. | Wilh. | Hadamar | |||
Ziegler | Georg | Hadamar | |||
Zimmermann | Franz | Hadamar | |||
Egenolf | Jak. | Faulbach | |||
Egenolf | Jos. | Faulbach | |||
Egenolf | Peter | Faulbach | |||
Martin | Joh. Jos. | Faulbach | |||
Martin | Georg | Faulbach | |||
Martin | Michael | Faulbach |
- an der Rückseite des Denkmals
1911. |
Standort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Alter Friedhof, Kirchgasse
Verbleib[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Das Denkmal ist am Standort erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Entwurf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bildhauer: -?-
ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
-?-
Maße[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
-?-
Chronik des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Projekt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Stifter: Kriegerverein Hadamar
Errichtung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1911
Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Besichtigung des Denkmals (16.10.2023)