Herford/Kriegerdenkmäler/Gedenktafel Landwirtschafts- und Realschule
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gedenktafel Landwirtschafts- und Realschule
Art des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Gedenktafel aus Holz
Inschriften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Ans Vaterland ans teure schliess dich an dass halte fest mit deinem ganzen Herzen
Künde noch lange du schwere Zeit spätren Geschlechtern Treue und Mut Begeisterung Wille zum Sieg in diesem erhabenen Zeichen zogen die Kämpfer von dannen ein göttlich Geschick liess sie das Ende nicht sehn
Dem Gedenken der im Weltkriege 1914-1918 gefallenen Kameraden
Der Verein ehem. Schüler der Landwirtschafts- u. Real-Schule zu Herford
Arch. Herm. Bartling Ausf. Fa. Aug. Stüssel
Namensliste[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Standort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Ravensberger Gymnasium, Werrestraße 10, 32049 Herford
Verbleib[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Gedenktafel ist erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Entwurf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Herm. Bartling
ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Fa. Aug. Stüssel
Maße und Gewichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Werdegang des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Projektbeginn[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kosten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Errichtung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Die Gedenktafel befand sich ursprünglich im damaligen Gebäude der Landwirtschafts- und Realschule am Münsterkirchplatz (heute VHS-Gebäude). Als 1960 das hier beheimatete Ravensberger Gymnasium an die Werrestraße umzog, wurde die Gedenktafel an den heutigen Standort versetzt.
Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- OLDEMEIER, Michael, Vom Klassenzimmer an die Front, in: 150 Ravensberger Gymnasium Herford 1868 - 2018, Herford 2018, S. 31-33