Herzogtum Schleswig-Holstein und Fürstenthum Lübeck/Adressbuch 1869
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Herzogtum Schleswig-Holstein und Fürstenthum Lübeck/Adressbuch 1869 | |
Datei:Schleswig-Holstein-AB-1869.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
|
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz |
Kontakt: | |
Vorlage: | DjVu von Originalvorlage |
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten Erfassung?
Inhaltsverzeichnis 4-5
Druckfehler und Ergänzungen 6
Einleitung, Verwaltung, Abkürzungen etc. 7-19
Städte und Ortschaften der Postbezirke nebst Verzeichnisse der Geschäftstreibenden alphabetisch geordnet 19-218
Personalbestand der Verwaltungsbehörden und Justizbehörden 218-247
Tabellen, Maße, Verzeichnisse der Jahrmärkte pro 1870 247-253
Annoncen und Empfehlen 254-263
</tab>
Zeichenerklärung[Bearbeiten]
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten]
Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses[Bearbeiten]
- Bankverbindungen: Werden nicht erfasst.
- Firmeneinträge: In einigen Orten ist die Unterscheidung zwischen Firmen- und Personeneintrag sehr schwierig. Das Diagramm der Editionsrichtlienen wurde für diese Fälle entwickelt.
Besonderheiten beim Erfassen der Behörden-Verzeichnisse[Bearbeiten]
Fehlermeldungen / Hinweise[Bearbeiten]
(Erkannte Quellen- oder Programmfehler)
Digitale Bibliothek (DigiBib)[Bearbeiten]
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- Projektanlage: Marie-Luise Carl und Jesper Zedlitz
- DES-Projektanlage Anton Huber und H. Elvers
Bearbeitungsstand (DigiBib)[Bearbeiten]
Projektvorstellung: Oktober 2014
DES-Projekt abgeschlossen
Kategorien:
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Herzogtum Schleswig-Holstein und Fürstenthum Lübeck/Adressbuch 1869
- Adressbuch in der DigiBib
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1869
- Adressbuch
- Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib
- Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie
- Adressbuch für Schleswig-Holstein
- Adressbuch für Nordschleswig
- Adressbuch für Bad Oldesloe
- Adressbuch für Bargteheide
- Adressbuch für Eckernförde
- Adressbuch für Elmshorn
- Adressbuch für Eutin
- Adressbuch für Flensburg
- Adressbuch für Gaarden
- Adressbuch für Hadersleben
- Adressbuch für Heide (Dithmarschen)
- Adressbuch für Husum
- Adressbuch für Itzehoe
- Adressbuch für Kiel
- Adressbuch für Neumünster
- Adressbuch für den Kreis Oldenburg in Holstein
- Adressbuch für Ottensen
- Adressbuch für Pinneberg
- Adressbuch für den Kreis Pinneberg
- Adressbuch für den Kreis Plön
- Adressbuch für Reinfeld (Holstein)
- Adressbuch für Rendsburg
- Adressbuch für Schleswig
- Adressbuch für Sonderburg
- Adressbuch für den Kreis Sonderburg
- Adressbuch für den Kreis Steinburg
- Adressbuch für den Kreis Süderdithmarschen
- Adressbuch für Uetersen
- Adressbuch für Wedel