Hessische Ahnenlisten/Band 4

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliografische Angaben[Bearbeiten]

Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen (Hrsg.): Hessische Ahnenlisten, Bd. 4, Hefte 1-8 sowie 1 Registerheft. Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt/Aisch 1986-1999

Inhalt[Bearbeiten]

Alle Hefte können im Mitgliederbereich der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung online eingesehen werden! http://www.hfv-ev.de

Heft 1 (1986)[Bearbeiten]

Sp. 1-44

  • Ahnen Friederichs (Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen und Vorstandsmitglieder der Stiftung Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte und weitere Freunde), Sp. 1

Heft 2 (1987)[Bearbeiten]

Sp. 41-88 (Spaltenzählung versehentlich bei 41 statt 45 begonnen)

  • Ahnenliste Bätzing (Berichtigungen und Ergänzungen zu HAL 1, Sp. 573 ff. und HAL 2, Heft 8, Sp. 667 ff.) († Gerhard Bätzing, Densberg), Sp. 41
  • Ahnenliste Mardorf aus Melsungen (Berichtigungen und Ergänzungen zu HAL 3, Heft 3, Sp. 255 ff.) († Gerhard Bätzing, Densberg), Sp. 43
  • 1. Teilliste: Matthäi aus Marburg (Berichtigungen und Ergänzungen zu HAL 3, Heft 1, Sp. 35 ff.) (Ernst-Otto Braasch), Sp. 45
  • 2. Teilliste: Bang aus Hallenberg (Berichtigungen und Ergänzungen zu HAL 3, Heft 2, Sp. 81 ff.), Sp. 47
  • Ahnenliste Wildhack-Müller (Berichtigungen und Ergänzungen zu HAL 1, Sp. 749 ff.) (Dr. med. Rudolf Wildhack, Hamburg), Sp. 51
  • Ahnenliste Nohl (Albert Nohl, Oppenheim), Sp. 53
  • Ahnenliste Ruetz (Gottfried Ruetz, Schwalmstadt-Treysa), Sp. 57

Heft 3 (1993)[Bearbeiten]

Sp. 1-48 (Spaltenzählung versehentlich wieder bei 1 begonnen)

  • Ahnenliste Koch und Schmidt (Dr. iur. Jochen Koch, Nürnberg), Sp. 1
  • Ahnenliste Thomä (Ergänzungen und Berichtigungen zu HAL 2, Heft 2, Sp. 161 ff. und HAL 2, Heft 8, Sp. 707 ff.) (Helmut Thomä, Wiesbaden), Sp. 13
  • Ahnenliste Moog (Gerhard Moog, Bonn-Bad Godesberg), Sp. 15
  • Ahnenliste Seibert (Dr. Walter Seibert, Hamburg), Sp. 19

Heft 4 (1995)[Bearbeiten]

Sp. 1-48

  • Ahnenliste Seibert (Fortsetzung von Heft 3, Sp. 19 ff.) (Dr. iur. Jochen Koch, Gräfenberg), Sp. 1
  • Ahnenliste Diels (Dr. Jochen Scharrenberg, Altenholz), Sp. 5
  • Die Ahnentafel des Generalobersten a.D. Ludwig Beck, † Berlin 20. Juli 1944 (Friedrich Wilhelm Euler (†) und Ludwig Clotz, Gießen), Sp. 17
  • Ahnenliste Steinrück (Petra Rhodius geb. Büff, Berlin), Sp. 37

Heft 5 (1996)[Bearbeiten]

S. 1-32 (ab jetzt Seitenzählung statt Spaltenzählung)

  • Ahnenliste Steinrück (Fortsetzung von Heft 4, Sp. 37 ff.) (Petra Rhodius geb. Büff, Berlin), S. 1
  • Ahnenliste Engel (Werner Engel, Wetter), S. 6

Heft 6 (1997)[Bearbeiten]

S. 1-40

  • Ahnenliste Clotz (Pfarrer Ludwig Clotz, Gießen), S. 1
  • Ahnenliste Mandler (Johann Bayer, Butzbach), S. 8

Heft 7 (1998)[Bearbeiten]

S. 1-24

  • Ahnenliste Gundel (Prof. Dr. Hans Georg Gundel, Gießen), S. 1
  • Ahnenliste Hach (Johann Witt, Schleswig), S. 17
  • Ahnenliste Büff (Klaus Büff, Altena), S. 19

Heft 8 (1999)[Bearbeiten]

S. 1-32

  • Ahnenliste Seibert, Teilliste Schröder (Ergänzungen und Berichtigungen zu HAL 3, Heft 7, Sp. 521 ff.) (Dr. Walter Seibert, Hamburg), S. 1
  • Ahnenliste Grüninger (Helmut Grüninger, München), S. 11
  • Ahnenliste Büff (Fortsetzung von Heft 7, S. 19 ff.) (Klaus Büff, Altena), S. 29

Registerheft[Bearbeiten]

Verzeichnis der Familiennamen aller Hefte[Bearbeiten]

Verzeichnis der Orts- und Gebietsnamen aller Hefte[Bearbeiten]

S. I-XXIV

Bearbeitet von H. Zierdt, Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck

  • Inhalt, S. III
  • Familiennamenverzeichnis, S. IV
  • Verzeichnis der Orts- und Gebietsnamen, S. XVI

Standortnachweise[Bearbeiten]

Archive genealogischer Vereine[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Ahnenlisten| |+}}&AU=&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=OEVK_GBV&kataloge=VD16&kataloge=VD17&kataloge=VD18&kataloge=VOE&kataloge=ZDB&VDL=&kataloge=LANDBIB_WLB&kataloge=LANDBIB_BAYERN&kataloge=LANDBIB_BERLIN&kataloge=LANDBIB_BRANDENBURG&kataloge=LANDBIB_HAMBURG&kataloge=LANDBIB_HESSEN&kataloge=LANDBIB_LBMV&kataloge=LANDBIB_NDS&kataloge=LANDBIB_NRW&kataloge=LANDBIB_RLB&kataloge=LANDBIB_SAARLAND&kataloge=LANDBIB_SACHSEN_ANHALT&kataloge=LANDBIB_SACHSEN&kataloge=LANDBIB_SHLB&kataloge=LANDBIB_THUERINGEN&VTHK=&kataloge=VTHK_ADV_E&kataloge=VTHK_AHS_NEUD&kataloge=VTHK_ARCHIV_N&kataloge=VTHK_AUG_MUENN&kataloge=VTHK_BIB_EKHN&kataloge=VTHK_BIB_WUERTT&kataloge=VTHK_BIR_MOD&kataloge=VTHK_BIR_S&kataloge=VTHK_BMZ_HH&kataloge=VTHK_CAR_FR&kataloge=VTHK_COME_VERB&kataloge=VTHK_DIA_S&kataloge=VTHK_DIO_A&kataloge=VTHK_DIO_AC&kataloge=VTHK_DIO_BA&kataloge=VTHK_DIO_LM&kataloge=VTHK_DIO_M&kataloge=VTHK_DIO_MS&kataloge=VTHK_DIO_OS&kataloge=VTHK_DIO_ROTT&kataloge=VTHK_DIO_STPOEL&kataloge=VTHK_EAB_PB&kataloge=VTHK_EDD_K&kataloge=VTHK_EFH_BO&kataloge=VTHK_EFH_FR&kataloge=VTHK_EFH_H&kataloge=VTHK_EFH_N&kataloge=VTHK_EFH_RT&kataloge=VTHK_EHB_VERB&kataloge=VTHK_EKD_H&kataloge=VTHK_EKI_DO&kataloge=VTHK_EKP_SP&kataloge=VTHK_ERZ_FR&kataloge=VTHK_EZA_B&kataloge=VTHK_FTA_GI&kataloge=VTHK_IHL_LIEBENZELL&kataloge=VTHK_ITHF_HH&kataloge=VTHK_JAL_EMD&kataloge=VTHK_JAMI_PB&kataloge=VTHK_KFH_K&kataloge=VTHK_KHB_BI&kataloge=VTHK_KHS_B&kataloge=VTHK_KHS_W&kataloge=VTHK_KIRCHENKAMPF&kataloge=VTHK_KIVK&kataloge=VTHK_KTU_LINZ&kataloge=VTHK_LKA_BI&kataloge=VTHK_LKA_D&kataloge=VTHK_LKA_DD&kataloge=VTHK_LKA_H&kataloge=VTHK_LKA_M&kataloge=VTHK_LKI_HB&kataloge=VTHK_LKI_KA&kataloge=VTHK_LKI_KS&kataloge=VTHK_MARTINUS_MZ&kataloge=VTHK_MIKA_AC&kataloge=VTHK_OKR_OL&kataloge=VTHK_OKR_S&kataloge=VTHK_OKR_SN&kataloge=VTHK_PRE_HOG&kataloge=VTHK_PRI_FD&kataloge=VTHK_PRI_IBRIX&kataloge=VTHK_PRI_TR&kataloge=VTHK_PTH_VALL&kataloge=VTHK_RPA_HB&kataloge=VTHK_THE_DT&kataloge=VTHK_UNIT_HERRNHUT&kataloge=VTHK_ZARCH_SP&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes Nachweise von „ Hessische Ahnenlisten“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)