Hessische Volksbücher/Buch 21 und 22

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hessische VB Buch 21-22.jpg

Bibliografische Angaben[Bearbeiten]

Hessische Volksbücher, herausgegeben von Wilhelm Diehl, Nr. 21 u. 22: Darmstadt und sein Hof zur Zopfzeit in zeitgenössischen Schilderungen; bearbeitet und herausgegeben von Karl Esselborn; Friedberg 1915 (seither Darmstadt); Selbstverlag des Herausgebers; für den Buchhandel: H. R. Schlapp, Hof-Buchhandlung in Darmstadt.

Inhalt[Bearbeiten]

  • Vorwort, S. 4
  • Einleitung, S. 5-8.
  • 1. Ein Besuch am Darmstädter Hof im Jahre 1781; nebst Text zum Bühnenstück „Das ländliche Fest“ - Zwischenspiel in einem Aufzug; verfertigt zur Aufführung durch eine Gesellschaft am Geburtstage seiner hochfürstlichen Durchlaucht des Prinzen Georg Wilhelm Landgrafen von Hessen; aufgeführt auf dem großen Darmstädter Theater am 11. Juli 1781, S. 9-66.
  • 2. Freundschaftsbriefe Marie Antoinettens an Luise von Hessen-Darmstadt (1780-1792), S. 67-80.
  • 3. Ein Kuß Schillers, S. 81-85.
  • 4. Joachim Heinrich Campe auf der Durchreise durch die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt im Jahre 1785, S. 86-110.
  • 5. Braunshardt, S. 111-160.
  • 6. Die Darmstädter Gesellschaft im Winter 1794/95, S. 161-196.
  • Anmerkungen, S. 197-236.
  • Erläuterung zu den Hessischen Volksbüchern, herausgegeben von D. theol. Dr. phil. Wilhelm Diehl, Professor der Theologie am Predigerseminar und Pfarrer zu Friedberg, S. 237-238.
  • Verzeichnis der bis jetzt erschienenen Bände der „Hessischen Volksbücher“, S. 239-240.

Register[Bearbeiten]

Verzeichnis der Abbildungen[Bearbeiten]

  • Bildnis der Landgräfin Georg Wilhelm (Gräfin Marie Albertine Luise von Leiningen-Dagsburg), gemalt von F. W. Meyer, Berlin, S. 2.
  • Bildnis Landgraf Georg Wilhelm, grave´a` Darmstadt par Goepffert, graveur de la Cour, S. 2.
  • Grab der großen Landgräfin im Darmstädter Herrngarten, S. 35.

Standortnachweise[Bearbeiten]

Archive genealogischer Vereine[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Volksbücher| |+}}&AU=&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=OEVK_GBV&kataloge=VD16&kataloge=VD17&kataloge=VD18&kataloge=VOE&kataloge=ZDB&VDL=&kataloge=LANDBIB_WLB&kataloge=LANDBIB_BAYERN&kataloge=LANDBIB_BERLIN&kataloge=LANDBIB_BRANDENBURG&kataloge=LANDBIB_HAMBURG&kataloge=LANDBIB_HESSEN&kataloge=LANDBIB_LBMV&kataloge=LANDBIB_NDS&kataloge=LANDBIB_NRW&kataloge=LANDBIB_RLB&kataloge=LANDBIB_SAARLAND&kataloge=LANDBIB_SACHSEN_ANHALT&kataloge=LANDBIB_SACHSEN&kataloge=LANDBIB_SHLB&kataloge=LANDBIB_THUERINGEN&VTHK=&kataloge=VTHK_ADV_E&kataloge=VTHK_AHS_NEUD&kataloge=VTHK_ARCHIV_N&kataloge=VTHK_AUG_MUENN&kataloge=VTHK_BIB_EKHN&kataloge=VTHK_BIB_WUERTT&kataloge=VTHK_BIR_MOD&kataloge=VTHK_BIR_S&kataloge=VTHK_BMZ_HH&kataloge=VTHK_CAR_FR&kataloge=VTHK_COME_VERB&kataloge=VTHK_DIA_S&kataloge=VTHK_DIO_A&kataloge=VTHK_DIO_AC&kataloge=VTHK_DIO_BA&kataloge=VTHK_DIO_LM&kataloge=VTHK_DIO_M&kataloge=VTHK_DIO_MS&kataloge=VTHK_DIO_OS&kataloge=VTHK_DIO_ROTT&kataloge=VTHK_DIO_STPOEL&kataloge=VTHK_EAB_PB&kataloge=VTHK_EDD_K&kataloge=VTHK_EFH_BO&kataloge=VTHK_EFH_FR&kataloge=VTHK_EFH_H&kataloge=VTHK_EFH_N&kataloge=VTHK_EFH_RT&kataloge=VTHK_EHB_VERB&kataloge=VTHK_EKD_H&kataloge=VTHK_EKI_DO&kataloge=VTHK_EKP_SP&kataloge=VTHK_ERZ_FR&kataloge=VTHK_EZA_B&kataloge=VTHK_FTA_GI&kataloge=VTHK_IHL_LIEBENZELL&kataloge=VTHK_ITHF_HH&kataloge=VTHK_JAL_EMD&kataloge=VTHK_JAMI_PB&kataloge=VTHK_KFH_K&kataloge=VTHK_KHB_BI&kataloge=VTHK_KHS_B&kataloge=VTHK_KHS_W&kataloge=VTHK_KIRCHENKAMPF&kataloge=VTHK_KIVK&kataloge=VTHK_KTU_LINZ&kataloge=VTHK_LKA_BI&kataloge=VTHK_LKA_D&kataloge=VTHK_LKA_DD&kataloge=VTHK_LKA_H&kataloge=VTHK_LKA_M&kataloge=VTHK_LKI_HB&kataloge=VTHK_LKI_KA&kataloge=VTHK_LKI_KS&kataloge=VTHK_MARTINUS_MZ&kataloge=VTHK_MIKA_AC&kataloge=VTHK_OKR_OL&kataloge=VTHK_OKR_S&kataloge=VTHK_OKR_SN&kataloge=VTHK_PRE_HOG&kataloge=VTHK_PRI_FD&kataloge=VTHK_PRI_IBRIX&kataloge=VTHK_PRI_TR&kataloge=VTHK_PTH_VALL&kataloge=VTHK_RPA_HB&kataloge=VTHK_THE_DT&kataloge=VTHK_UNIT_HERRNHUT&kataloge=VTHK_ZARCH_SP&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes Nachweise von „ Hessische Volksbücher“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)