Hessische Volksbücher/Buch 31 32 33 34 35 36
Bibliografische Angaben[Bearbeiten]
Hessische Volksbücher, herausgegeben von Wilhelm Diehl, Nr. 31-36: Reformationsbuch der evangelischen Pfarreien des Großherzogtums Hessen – von Wilhelm Diehl; 2. Auflage (3. und 4. Tausend), Friedberg 1917 (seither Darmstadt); Selbstverlag des Herausgebers; für den Buchhandel: H. R. Schlapp, Hof-Buchhandlung in Darmstadt.
Inhalt[Bearbeiten]
Seiner Exzellenz dem Herrn Präsidenten des Großherzoglichen Oberkonsistoriums zu Darmstadt, Wirklichen Geheimrat D. Ludwig Nebel, zugeeignet vom Verfasser.
- Vorwort zur ersten Auflage, S. 5-6.
- Vorwort zur zweiten Auflage, S. 6.
- Landgrafschaft Hesen, S. 9-137.
- I. Superintendentur Darmstadt, S. 10-61.
- II. Superintendentur Alsfeld, S. 61-97.
- III. Superintendentur Marburg, S. 97-117.
- IV. Pfarreien unter dem Adel, S. 118-136.
- Grafschaft Königstein, S. 137-178.
- Grafschaft Hanau-Münzenberg, S. 179-201.
- Isenburg-Ronneburg und Isenburg-Birstein, S. 202-249.
- Reichsstadt Friedberg und Burggrafschaft Friedberg, S. 250-278.
- Ganerbschaft Staden, S. 279-291.
- Grafschaft Hanau-Lichtenberg, S. 292-304.
- Grafschaft Nassau-Weilburg, S. 305-312.
- Grafschaft Erbach, 313-326.
- Grafschaft Wertheim, S. 327-331.
- Reichsstadt Worms, S. 332-341.
- Pfalz-Zweibrücken, S. 342-347.
- Die Riedeselschen Orte, S. 348-356.
- Die Grafschaften Solms-Braunfels, Solms-Laubach und Solms-Lich, S. 357-397.
- Grafschaft Falkenstein, S. 398-402.
- Reichsstadt Wimpfen, S. 403-409.
- Neckarsteinach, S. 410-416.
- Herrschaft Hirschhorn, S. 417-422.
- Die Wild- und Rheingrafschaft, S. 423-428.
- Die Frankfurter Landgemeinden, S. 429-430.
- Kurfürstentum Pfalz, S. 434-496.
- Die Grafschaften Leiningen-Dagsburg und Leinigen-Westerburg, S. 497-503.
- Pfarreien unter dem Adel, S. 504-527.
- Aus der Geschichte der Reformationen nach der Reformation, S. 528-558.
- Die katholischen Reformationen der Erzbischöfe Daniel und Wolfgang, S. 528-535.
- Die calvinistische Reformation des Grafen Konrad von Solms-Braunfels, S. 535-536.
- Die calvinistische Reformation in der Grafschaft Isenburg-Ronneburg unter Graf Wolfgang, S. 537-539.
- Die lutherische Reformation im Amte Langen unter Graf Heinrich, S. 539.
- Die calvinistische Reformation der Grafschaft Isenburg-Birstein unter Graf Wolfgang Ernst, S. 540-544.
- Die calvinistische Reformation in der Grafschaft Hanau-Münzenberg und in dem Landgericht in und vor Ortenberg unter Graf Philipp Ludwig von Hanau, S. 544-553.
- Die katholische Reformation in der Grafschaft Königstein unter dem Mainzer Erzbischof Johann Adam von Bicken, S. 553-555.
- Die calvinistische Reformation des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, S. 556-557.
- Anmerkungen und Ergänzungen, S. 558-579.
- Nachtrag, S. 579-582.
- Personenregister, S. 583-603.
- Orstregister, S. 603-614.
- Beilage zur zweiten Auflage, S. 615-628.
- Verzeichnis der bis jetzt erschienen Bänder der „Hessischen Volksbücher“, S. 629-631.
Register[Bearbeiten]
Namen[Bearbeiten]
Orte[Bearbeiten]
Standortnachweise[Bearbeiten]
Archive genealogischer Vereine[Bearbeiten]
- Darmstadt Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) https://www.hfv-ev.de/
Bibliotheken[Bearbeiten]
- Frankfurt am Main Deutsche Nationalbibliothek https://d-nb.info/579646718
Volksbücher| |+}}&AU=&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=OEVK_GBV&kataloge=VD16&kataloge=VD17&kataloge=VD18&kataloge=VOE&kataloge=ZDB&VDL=&kataloge=LANDBIB_WLB&kataloge=LANDBIB_BAYERN&kataloge=LANDBIB_BERLIN&kataloge=LANDBIB_BRANDENBURG&kataloge=LANDBIB_HAMBURG&kataloge=LANDBIB_HESSEN&kataloge=LANDBIB_LBMV&kataloge=LANDBIB_NDS&kataloge=LANDBIB_NRW&kataloge=LANDBIB_RLB&kataloge=LANDBIB_SAARLAND&kataloge=LANDBIB_SACHSEN_ANHALT&kataloge=LANDBIB_SACHSEN&kataloge=LANDBIB_SHLB&kataloge=LANDBIB_THUERINGEN&VTHK=&kataloge=VTHK_ADV_E&kataloge=VTHK_AHS_NEUD&kataloge=VTHK_ARCHIV_N&kataloge=VTHK_AUG_MUENN&kataloge=VTHK_BIB_EKHN&kataloge=VTHK_BIB_WUERTT&kataloge=VTHK_BIR_MOD&kataloge=VTHK_BIR_S&kataloge=VTHK_BMZ_HH&kataloge=VTHK_CAR_FR&kataloge=VTHK_COME_VERB&kataloge=VTHK_DIA_S&kataloge=VTHK_DIO_A&kataloge=VTHK_DIO_AC&kataloge=VTHK_DIO_BA&kataloge=VTHK_DIO_LM&kataloge=VTHK_DIO_M&kataloge=VTHK_DIO_MS&kataloge=VTHK_DIO_OS&kataloge=VTHK_DIO_ROTT&kataloge=VTHK_DIO_STPOEL&kataloge=VTHK_EAB_PB&kataloge=VTHK_EDD_K&kataloge=VTHK_EFH_BO&kataloge=VTHK_EFH_FR&kataloge=VTHK_EFH_H&kataloge=VTHK_EFH_N&kataloge=VTHK_EFH_RT&kataloge=VTHK_EHB_VERB&kataloge=VTHK_EKD_H&kataloge=VTHK_EKI_DO&kataloge=VTHK_EKP_SP&kataloge=VTHK_ERZ_FR&kataloge=VTHK_EZA_B&kataloge=VTHK_FTA_GI&kataloge=VTHK_IHL_LIEBENZELL&kataloge=VTHK_ITHF_HH&kataloge=VTHK_JAL_EMD&kataloge=VTHK_JAMI_PB&kataloge=VTHK_KFH_K&kataloge=VTHK_KHB_BI&kataloge=VTHK_KHS_B&kataloge=VTHK_KHS_W&kataloge=VTHK_KIRCHENKAMPF&kataloge=VTHK_KIVK&kataloge=VTHK_KTU_LINZ&kataloge=VTHK_LKA_BI&kataloge=VTHK_LKA_D&kataloge=VTHK_LKA_DD&kataloge=VTHK_LKA_H&kataloge=VTHK_LKA_M&kataloge=VTHK_LKI_HB&kataloge=VTHK_LKI_KA&kataloge=VTHK_LKI_KS&kataloge=VTHK_MARTINUS_MZ&kataloge=VTHK_MIKA_AC&kataloge=VTHK_OKR_OL&kataloge=VTHK_OKR_S&kataloge=VTHK_OKR_SN&kataloge=VTHK_PRE_HOG&kataloge=VTHK_PRI_FD&kataloge=VTHK_PRI_IBRIX&kataloge=VTHK_PRI_TR&kataloge=VTHK_PTH_VALL&kataloge=VTHK_RPA_HB&kataloge=VTHK_THE_DT&kataloge=VTHK_UNIT_HERRNHUT&kataloge=VTHK_ZARCH_SP&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes Nachweise von „ Hessische Volksbücher“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)