Hollitzer (Familienname)
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Der Familienname Hollitzer wird aus dem Ortsnamen Holitz (ehemels Böhmen-Mähren) abgeleitet sein. Holitz heißt heute Holice und ist eine Stadt im Okres Pardubice (Tschechien) zwischen Hradec Králové und Svitavy. Die Gemeinde zählt etwa siebentausend Einwohner. 1336 wurde Holitz erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte seiner Zeit zum Herrschaftsbereich des Königs Johann von Luxemburg. Im 15. Jahrhundert sprach man bereits von einem Städtchen, welches kurze Zeit wegen der dort verbreitenden Holzbauweise ausbrannte. Stehen blieb das Rathaus, welches allerdings 1945 zerstört wurde. (Koordinaten 50° 4' 11 N, 15° 59' 44 E)
Varianten des Namens[Bearbeiten]
- Holitz, Holitzer, Holitzner.
Geographische Verteilung[Bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Hollitzer (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Hollitzer" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Hollitzer (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Hollitzer" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten]
Namensträger[Bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten]
- Max Gottschald, Deutsche Namenskunde, ISBN 3-11-018032-4
- Hans Bahlow, Deutsches Namenslexikon ISBN 3-518-36565-7 oder ISBN 3-8112-2271-6
- Horst Naumann, Das große Buch der Familiennamen, ISBN 3-8289-1955-3
- Dietmar Urmes, Etymologisches Namenslexikon, ISBN 3-86539-091-9
Daten aus FOKO[Bearbeiten]
<foko-name>Hollitzer</foko-name>
Metasuche[Bearbeiten]