Daukßißken
(Weitergeleitet von Jakub Lomell)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hierarchie
Regional > Litauen > Daukßißken
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Daukßißken
Einleitung[Bearbeiten]
Daukßißken, Kreis Heydekrug, Ostpreußen
Name[Bearbeiten]
Andere Namen und Schreibweisen[Bearbeiten]
- Peter Laumellen, Peter Lamath oder Daukßißken[1]
- 1540 Jakub Lomell, n. 1680 Laumellen, Lamellen, Peter Laumellen, Peter Lamath, Daukßießen[2]
- 1877 Daukcischken (OFB)
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Daukßißken zu Hermann Löhlen geschlagen[4] [5]
Bewohner[Bearbeiten]
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Daukßißken oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | DAUKENKO05SI | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0695 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Hermannlöhlen, Urbiškiai (1920) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
Quellen[Bearbeiten]
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)