Jeusfeld (Reken-Hülsten)
Hülstener Häuser und Höfe nach Hauskataster , Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Reken > Groß Reken> Hülsten (Reken) > Jeusfeld (Reken-Hülsten)
Wohnort[Bearbeiten]
- Reken
- Kirchspiel Groß Reken
- Bauerschaft Hülsten
- Kirchspiel Groß Reken
Name[Bearbeiten]
Früherwähnung[Bearbeiten]
- 1498/99 ten/tho Juestvelde in Reken, Bauerschaft Hülsten
Hofstandardwerte[Bearbeiten]
Grundherrschaft[Bearbeiten]
Status[Bearbeiten]
Länderei[Bearbeiten]
1653 Hofsprache: 9 Malter Bauland, 2 Fuder Wiesen, 1 ½ Kuhweiden, 1 Scheffel Gartenland.
Mastrechte[Bearbeiten]
1653 Hofsprache: 3 Schweine Eigenmast, 24 Schweine Markenmast, insgesamt 27 Schweine zur Mast
Gefällte Bäume[Bearbeiten]
1653 Hofsprache: 26 gefällte Bäume
Viehbestand[Bearbeiten]
1653 Hofsprache: (nach Steuerlisten pauper, kein Vieh vorhanden)
Haus- und Baumbestand[Bearbeiten]
1653 Hofsprache: 1 Haus, 1 Leibzucht
Vermögensübersicht[Bearbeiten]
Einkommem[Bearbeiten]
-.-
Schulden[Bearbeiten]
1653 Hofsprache: 614 Rt
Pacht[Bearbeiten]
- 1653 Hofsprache: 9 Scheffel Roggen, 2 Rt 9 Schilling 6 Pfennig, bezahlt
Onera[Bearbeiten]
1653 Hofsprache: Monatsschatzung: 14 Schilling, 1 ¼ Scheffel Roggen an den Pastor, 2 Scheffel Roggen Richter u. Gograf, 1 Mater 3 Scheffel Roggen
Aufsitzer[Bearbeiten]
1653 Hofsprache, 1 Person ungewonnen, 4 Personen unfrei.
Administration[Bearbeiten]
1653 Hofsprache, Beurteilung des Rentmeisters: ?
Quellen[Bearbeiten]
- Quelle Hofsprache 1653: Dülmen, Croy`sches Archiv, Bestand Amtsrentmeister Dülmen
Familie Jeusfeldt[Bearbeiten]
- 1498 Johan ten Juestuelde, Elseke, Wilhelm, Kunne, Engele, Greite (6 Kommunikanten), Kspl. Reken, "de Hulsel Buren"
- Quelle: Register der Wilkommschatzung (Historische Kommission Bd. 5, 1976) ISBN 3-402-05858-8
Hofsprache[Bearbeiten]
- Hofsprache 07.09.1650
- Quelle: Herzog von Croÿ'sches Archiv, Bestand, Amt Dülmen, Hofkammer Nr. 358
Steuerlisten[Bearbeiten]
- 1664 bis 1672: Joeßfeldt pauper
- 1680 Joeßfeldt, Pferdekotten, 1 Pferd
Jeusfeldt[Bearbeiten]
- Hofsprache 1710: Henrich Jeußfeldt und Anna Denne gnant Tuchmacher, vor ungefähr 10 Jahren das Erbe gewonnen. Währen beide nicht vom Hof geboren und hätten 2 Kinder:
- Herman ad 1 Jahr alt
- Elisabeth, von 6 Jahren, hofhörig
Status Animarum[Bearbeiten]
(1750 Status animarum:) Jeusfeld, Casetarius, Hülsten:
- Anna 64 Jahre
- Joes Hermann 27 Jahre
- Maria 29 Jahre
- Hermann 44 Jahre, Catharine Fusting; Dülmen, 36 Jahre alt
- Anna Marg. 13 Jahre
- Anna Maria 8 Jahre
- Elisabeth 5 Jahre
- Berndt Henr. 3 Jahre
- Berndt Lammerding 23 Jahre
- Joan Holtkamp 20 Jahre
- Cathari. Wilckes 18 Jahre alt
- Quelle: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster, Bestand Groß Reken
Populationsliste:[Bearbeiten]
1806 Amt Ahaus, Kspl. Grossen Reeken, Bschft. Hüllsten
- Joan Her. Jeusfelfd, Zeller, Hausfrau: E. Jeusfeld, 1 Sohn unter 10 Jahren,
- 3 Personen männliches Gesinde u. Verwandte, 1 Person weibliches Gesinde u. Verwandte, insgesamt 5 Personen männlich, 2 Personen weiblich, Summe der Menschen: 7. Darunter 1 Mannsperson von 25 – 30 Jahren, eine 31 – 40 Jahren, eine über 40 Jahren, Summa 3 Personen.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Bestand Fürstlich Samsche Kanzlei, Akte Nr. 10
Hofesdaten 1931[Bearbeiten]
Im Jahre 1931 hatte der Hof des Theodor Jeusfeld, zu Hülsten 48, einen Umfang von 82 Hektar, davon
- 20 ha. Äcker inkl. Gärten
- 05 ha. Wiesen
- 10 ha. Weiden
- - ha. Holzungen
- 57 ha. Unland, Hofraum, Wege
An Viehbestand waren vorhanden: 3 Pferde, 16 Stück Rindvieh – davon 10 Kühe, keine Schafe aber 2 Schweine.
- Einheitswert: 21.100 RM
- Besonderheit: Fernsprecher Nr. 35 Groß Reeken.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Jeusfeld (Reken-Hülsten)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Jeusfeld (Reken-Hülsten) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Jeusfeld (Reken-Hülsten)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Jeusfeld (Reken-Hülsten) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | JEUELDJO31NT | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Postleitzahl |
|
||||
Karte |
TK25: 4108 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Hülsten ( GemeindeOrtsteil) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|