KB-Datenerfassungen/Bern

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Kanton Bern gehören folgende Amtsbezirke mit ihren Orten

Aarberg (Bezirk)[Bearbeiten]

Aarwangen (Bezirk)[Bearbeiten]

Zum Amtsbezirk Aarwangen gehören folgende Orte:

Aarwangen[Bearbeiten]

Auswil[Bearbeiten]

Bannwill[Bearbeiten]

Bleienbach[Bearbeiten]

Busswil bei Melchnau[Bearbeiten]

Gondiswil[Bearbeiten]

Gutenburg[Bearbeiten]

Kleindietwil[Bearbeiten]

Langenthal[Bearbeiten]

Leimiswil[Bearbeiten]

Lotzwil[Bearbeiten]

Madiswil[Bearbeiten]

Melchnau[Bearbeiten]

Obersteckholz[Bearbeiten]

Oeschenbach[Bearbeiten]

Reisiswil[Bearbeiten]

Roggwil (BE)[Bearbeiten]

Rohrbach[Bearbeiten]

Rohrbachgraben[Bearbeiten]

Rütschelen[Bearbeiten]

Schwarzhäusern[Bearbeiten]

Thunstetten[Bearbeiten]

Werner Wyssmann, Genealogische Börse Oberaargau BE, (genwy@bluemail.ch), Stand 10.07.04: Ich erlaube mir, Sie darüber zu informieren, dass ich zur Zeit die Kirchenbücher von Thunstetten auf der Datenbank vollumfänglich erfasst habe (auch die Ausburger) und zwar: 1. Taufen von Beginn an bis in die Jahre 1830. 2. Ehen von Beginn an bis in die Jahre 1860. 3. Todesdaten von Beginn der Eintragungen an bis Ende 1875.

Untersteckholz[Bearbeiten]

Ursenbach[Bearbeiten]

Werner Wyssmann, Genealogische Börse Oberaargau BE (Stand 10.07.04): Ich erlaube mir, Sie darüber zu informieren, dass ich zur Zeit die Kirchenbücher von Ursenbach auf der Datenbank vollumfänglich erfasst habe (auch die Ausburger) und zwar: 1. Taufen von Beginn an bis in die Jahre 1830. 2. Ehen von Beginn an bis in die Jahre 1860. 3. Todesdaten von Beginn der Eintragungen an bis Ende 1875.

Wynau[Bearbeiten]

Bern (Bezirk)[Bearbeiten]

Biel (Bezirk)[Bearbeiten]

Burgdorf (Bezirk)[Bearbeiten]

Der Amtsbezirk Burgdorf enthält folgende Orte:

Aeflingen[Bearbeiten]

Alchenstorf[Bearbeiten]

Burgdorf[Bearbeiten]

Bäriswil[Bearbeiten]

Ersingen[Bearbeiten]

Hasle bei Burgdorf[Bearbeiten]

Heimiswil[Bearbeiten]

Hellsau[Bearbeiten]

Hindelbank[Bearbeiten]

Höchstetten[Bearbeiten]

Kernenried[Bearbeiten]

Kirchberg (BE)[Bearbeiten]

Koppigen[Bearbeiten]

Werner Wyssmann, Genealogische Börse Oberaargau BE (genwy@bluemail.ch), Stand 10.07.04: "Ich erlaube mir, Sie darüber zu informieren, dass ich mittlerweile mit der Erfassung der Kirchenbücher von Koppigen begonnen habe."

Krauchthal[Bearbeiten]

Lyssach[Bearbeiten]

Mötschwil[Bearbeiten]

Niederösch[Bearbeiten]

Oberburg[Bearbeiten]

Oberösch[Bearbeiten]

Rumendingen[Bearbeiten]

Rüdtlingen-Alchenflüh[Bearbeiten]

Rüti bei Lyssach[Bearbeiten]

Willadingen[Bearbeiten]

Wyningen[Bearbeiten]

Büren (Bezirk)[Bearbeiten]

Erlach (Bezirk)[Bearbeiten]

Fraubrunnen (Bezirk)[Bearbeiten]

Frutigen (Bezirk)[Bearbeiten]

Interlaken (Bezirk)[Bearbeiten]

Konolfingen (Bezirk)[Bearbeiten]

Laupen (Bezirk)[Bearbeiten]

Nidau (Bezirk)[Bearbeiten]

Niedersimmental (Bezirk)[Bearbeiten]

Oberhaski (Bezirk)[Bearbeiten]

Obersimmental (Bezirk)[Bearbeiten]

Saanen (Bezirk)[Bearbeiten]

Schwarzenburg (Bezirk)[Bearbeiten]

Seftigen (Bezirk)[Bearbeiten]

Signau (Bezirk)[Bearbeiten]

Thun (Bezirk)[Bearbeiten]

Trachselwald (Bezirk)[Bearbeiten]

Wangen (Bezirk)[Bearbeiten]

Zum Amzsbezirk Wangen gehören auch folgende Orte:

Attiswil[Bearbeiten]

Berken[Bearbeiten]

Bettenhausen[Bearbeiten]

Bollodingen[Bearbeiten]

Farnern[Bearbeiten]

Graben[Bearbeiten]

Heimenhausen[Bearbeiten]

Hermiswil[Bearbeiten]

Herzogenbuchsee[Bearbeiten]

Werner Wyssmann, Genealogische Börse Oberaargau BE (genwy@bluemail.ch), Stand 10.07.04: Ich erlaube mir, Sie darüber zu informieren, dass ich zur Zeit die Kirchenbücher von Herzogenbuchsee auf der Datenbank vollumfänglich erfasst habe (auch die Ausburger) und zwar: 1. Taufen von Beginn an bis 1841. 2. Ehen von Beginn an bis 1862. 3. Todesdaten von Beginn der Eintragungen an bis 1892.

Inkwil[Bearbeiten]

Niederbipp[Bearbeiten]

Werner Wyssmann, Genealogische Börse Oberaargau BE (genwy@bluemail.ch), Stand 10.07.04: "Ich erlaube mir, Sie darüber zu informieren, dass ich mittlerweile mit der Erfassung der Kirchenbücher von Niederbipp begonnen habe."

Niederönz[Bearbeiten]

Oberbipp[Bearbeiten]

Oberönz[Bearbeiten]

Ochlenberg[Bearbeiten]

Rumisberg[Bearbeiten]

Töthenbach bei Herzogenbuchsee[Bearbeiten]

Seeberg[Bearbeiten]

Werner Wyssmann, Genealogische Börse Oberaargau BE (genwy@bluemail.ch), Stand 10.07.04: Ich erlaube mir, Sie darüber zu informieren, dass ich zur Zeit die Kirchenbücher von Seeberg auf der Datenbank vollumfänglich erfasst habe (auch die Ausburger) und zwar: 1. Taufen von Beginn an bis in die Jahre 1830. 2. Ehen von Beginn an bis in die Jahre 1860. 3. Todesdaten von Beginn der Eintragungen an bis Ende 1875.

Thöringen[Bearbeiten]

Walliswil bei Niederbipp[Bearbeiten]

Walliswil bei Wangen[Bearbeiten]

Wangen an der Aare[Bearbeiten]

Werner Wyssmann, Genealogische Börse Oberaargau BE (genwy@bluemail.ch), Stand 10.07.04: Ich erlaube mir, Sie darüber zu informieren, dass ich zur Zeit die Kirchenbücher von Wangen a.A. auf der Datenbank vollumfänglich erfasst habe (auch die Ausburger) und zwar: 1. Taufen von Beginn an bis in die Jahre 1830. 2. Ehen von Beginn an bis in die Jahre 1860. 3. Todesdaten von Beginn der Eintragungen an bis 1892.

Wangenried[Bearbeiten]

Wanzwil[Bearbeiten]

Wiedlisbach[Bearbeiten]

Wolfisberg[Bearbeiten]

de Courtelary (Bezirk)[Bearbeiten]

de la Neuveville (Bezirk)[Bearbeiten]

de Moutier (Bezirk)[Bearbeiten]