Kanton Cönnern

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Cönnern ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Cönnern (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Saale > Distrikt Halle > Kanton Cönnern

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_275631
Name
  • Cönnern
  • Cönnern
Typ
  • Kanton (1807 - 1813)
Karte
   

TK25: 4227

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Halle, Halle (1807 - 1813) ( Distrikt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Könnern
         Stadt
KONERNJO51VQ (1807 - 1813)
Mitteledlau, Mittel-Edlau
         Wohnplatz
MITLAU_O4341 (1807 - 1813)
Rothenburg
         Wohnplatz
ROTURGJO51VP (1807 - 1813)
Garsena
         Wohnplatz
GARENAJO51VP (1807 - 1813)
Lebendorf
         Wohnplatz
LEBORFJO51VR (1807 - 1813)
Kustrena
         Wohnplatz
KUSENAJO51UR (1807 - 1813)
Neubeesen
         Gutsbezirk
object_1043741 (1807 - 1813)
Trebnitz
         Wohnplatz
TREITZJO51UQ (1807 - 1813)


Kantone im Distrikt Halle (Departement der Saale) (1807-1813)

Alsleben | Cönnern | Dieskau | Eisleben | Endorf | Fienstedt | Gerbstedt | Glaucha | Halle | Halle-Land | Helfta | Hettstedt | Leimbach | Lobejün | Mansfeld | Neumarkt | Oppin | Polleben | Schraplau | Seeburg | Wettin | Wipra