Kanton Groß-Germersleben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Groß-Germersleben ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Groß-Germersleben (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Elbe > Distrikt Magdeburg > Kanton Groß-Germersleben
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Groß-Germersleben, Dorf und Kantons-Hauptort
- Klein-Germersleben, Dorf
- Klein-Oschersleben, Dorf, mit dem Weiler Peseckendorf
- Ampfurth, Dorf, mit den Vorwerken Schermkesche-Bau und Neue-Bau
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Königl. Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird. auf www.lwl.org (Landschaftverband Westfalen-Lippe) (11.09.2006)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | object_275361 | ||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 3934 |
||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Magdeburg, Magdebourg (1807 - 1813) ( Distrikt) Quelle |
||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Kantone im Distrikt Magdeburg (Departement der Elbe) (1807-1813) |
Acken | Calbe | Calbe-Land | Egeln | Groß Rosenburg | Groß-Germersleben | Groß-Salza | Langenweddingen | Magdeburg | Neustadt | Olvenstedt | Schönebeck | Seehausen | Staßfurth | Sudenberg | Wanzleben |