Kanton Levern

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Levern ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Levern (Begriffsklärung).

Königreich Westfalen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Gebiet des Kantons[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1809 Kanton Levern mit den Kommunen:
    • Dorf Levern mit dem Stift Levern
    • die Dörfer Sundern, Deestel und Twiehausen
    • Mehnen, Wehdem, Oppenwehe, Oppendorf, Westrup, Dielingen, Drohne, Haldem mit dem Gut Haldem und den Dörfern Arrenkamp und Blumenhorst
    • Vellage

Mairie Levern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Kantone im Distrikt Minden (Departement der Weser) (1807-1811)

Haddenhausen | Hausberge | Hille | Levern | Lübbecke | Minden | Oldendorf | Petershagen | Quernheim | Rahden | Reineberg | Windheim

Kaiserreich Frankreich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Gebiet des Kantons[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
  1. Quelle/n: Lasius, A. F. L.: Der Französische Kaiser-Staat unter der Regierung des Kaisers Napoleon des Grossen im Jahre 1812. (Osnabrück: Kißling 1813)

Bibliografie online[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Dein Browser wird geprüft!

Dein Browser wird geprüft!

Ladevorgang...

Bitte warte einen Moment, während wir sicherstellen, dass eine sichere Verbindung verwendet wird.

Geschützt durch Anubis From Techaro. Mit ❤️ gemacht in 🇨🇦.

Maskottchen erstellt von CELPHASE.

Diese Webseite läuft mit der Anubis-Version v1.23.0.