Kanton Ringenberg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Ringenberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Ringenberg. |
Hierarchie:
Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement > Arrondissement Rees > Kanton Ringenberg
Einleitung[Bearbeiten]
- 14.11.1808 mit kaiserlichem Dekret wurde das Großherzoglich-Bergische Gebiet in Arrondissements und Kantone eingeteilt. Der Kanton Ringenberg umfasste die Mairien Ringenberg und Schermbeck.
- Zum 14.12.1810 fiel alles Gebiet nördlich der Lippe an das Kaiserreich Frankreich. Im neuen Lippedepartement kam die Mairie Altschermbeck zum Kanton Ringenberg.
Friedensgericht 1813[Bearbeiten]
- Helenius Karp, Friedensrichter
- Tenberge, 1. Supplement
- vacat. 2. Supplement
- Weylers, Greffier (Gerichtsschreiber)
- Commis, Greffier (Gerichtsschreiber)
- Joan Friedrich Schneider, Hussier (Gerichtsvollzieher, -diener)
Kantonalversammlung[Bearbeiten]
Die Kantonal – Versammlungen bestehen aus allen Bürgern, die in die Bürger- Register eingetragen sind.
Mairien[Bearbeiten]
Quelle[Bearbeiten]
- Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden).
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_1158133 | ||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||
Karte |
TK25: 4206 |
||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Essen (1808 - 1810) ( arrondissement) Rees (1811 - 1813) ( arrondissementBezirk) |
||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|