Kaub/Gedenkstätte des Krieges von 1870/71

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaub / Rheinland-Pfalz


Zugehörigkeit, aktuell
Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis > Verbandsgemeinde Loreley > Kaub
historisch (1914)
Deutsches Reich > Preußen > Provinz Hessen-Nassau > Regierungsbezirk Wiesbaden > Landkreis Sankt Goarshausen > Kaub

Art des Denkmals[Bearbeiten]

Gesamtansicht

Kriegerdenkmal 1870-71

Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten]

Auf einem zweistufigen, sich verjüngenden Fundament steht ein Sockel mit Gedenktafeln. Darauf steht ein vierseitiger Obelisk mit Inschrift und Relief-Darstellungen der deutschen Reichskrone sowie von Waffen und Fahnen. Darauf steht ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Das Kriegerdenkmal ist aus rotem Sandstein. Vor dem Denkmal stehen zwei zeitgenössische Kanonen.

Inschriften am Denkmal[Bearbeiten]

1. Gedenktafel
2. Gedenktafel
an der Vorderseite des Obelisken

Gott
mit uns

Zur Erinnerung
an den Feldzug
1870-71

auf den Gedenktafeln

Krieger von 1870-71.

Namen der Gefallenen und Kriegsteilnehmer:

  • Hammer, Friedrich +
  • Werr, Josef
  • Napp, Konrad †
  • Kaufmann, Wilhelm
  • Keller, Friedrich
  • Brien, Julius
  • Sopp, Heinrich
  • Rörsch, Heinrich +
  • Linkenbach, Georg
  • Fischer, Oswald
  • Trippert, Wilhelm
  • Wormser, Ad. +
  • Werr, Moritz
  • Heiderich, David +
  • Linkenbach, Jacob
  • Greifenstein, Karl +
  • Fluck, Mathias †
  • Kimpel, David
  • Kirdorf I., Phlipp +
  • Herberich, Heinrich
  • Römer, Jacob +
  • Vogel, Christian
  • Kimpel, Heinrich +
  • Klein, David
  • Trippert, Josef †
  • Müller, Wilhelm +
  • Hoffmann, Martin
  • Mühlersen, Jacob
  • Hömmerich, Johann
  • Kilp I., Friedrich
  • Linkenbach, Heinrich
  • Heller, Wilhelm
  • Machleidt, Frdl
  • Heim, Emil +
  • Kern, Emil †
  • Kessler, Anton †
  • Siebert, Jacob
  • Prassel, Martin
  • Kirdorf II. Philipp †
  • Piaff I., Jacob +
  • Piaff II., Jacob +
  • Grösser, Johann +
  • Villmann, Jacob
  • Erlenbach, Ludwig
  • Pfaff, Heinrich
  • Matz, Andreas +
  • Erlenbach, Georg
  • Rödel, Jacob
  • Napp, Karl †
  • Kallmeier, Hermann
  • Lenz, Philipp
  • Lenz, Albert †
  • Napp, Wilhelm
  • Tresch, Daniel †
  • Schwarz, David
  • Geib, Gabriel †
  • Fuchs, Konrad
  • Heübes, August + [am 05.08.]
  • Gilles, Johann +
  • Brien, Just.
  • Kaufmann, Martin
  • Dietz, Heinrich †
  • Trippert, Jacob +
  • Bauer, Jacob
  • Siebert, Georg
  • Herbrich †
  • Beisiegel, Oswald †

Legende: + = gefallen; † = gestorben

am Denkmal

Errichtet vom Cauber = Kriegsverein 1891

Standort[Bearbeiten]

-?-

Verbleib[Bearbeiten]

Das Denkmal ist erhalten.

Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten]

Entwurf[Bearbeiten]

Bildhauer: -?-

ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten]

-?-

Maße[Bearbeiten]

-?-

Chronik des Denkmals[Bearbeiten]

Projekt[Bearbeiten]

  • Stifter: Cauber Kriegerverein

Errichtung des Denkmals[Bearbeiten]

1891

Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten]

  1. Das Kriegerdenkmal Kaub 1870-71 beim Onlineprojekt Gefallenendenkmäler