Klostern (Datteln)
Klostern: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, biografische Aspekte, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster Kreis Recklinghausen > Datteln > Klostern
Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]
Landesherren[Bearbeiten]
- <1803 Kurfürstentum Köln, Vest Recklinghausen, Kirchspiel Datteln
- 25.02.1803 R.D.Hs., Herzogtum Arenberg, Grafschaft Recklinghausen, Obervest, Kirchspiel Datteln
- 12.07.1806 Rheinbundakte, Herzogtum Arenberg, Grafschaft Recklinghausen, Obervest, Kirchspiel Datteln
- 09.07.1807 Tilsiter Frieden, Herzogtum Arenberg, Grafschaft Recklinghausen, Obervest, Kirchspiel Datteln
- 14.11.1808 kaiserliches Dekret, Herzogtum Arenberg, Grafschaft Recklinghausen, Obervest, Kirchspiel Datteln
- 13.12.1810 Senatskonsult, Kaiserreich Frankreich, Großherzogtum Berg, Rheindepartement, Arrondissement Essen, Kanton Recklinghausen, Mairie Datteln
- 1813 Königreich Preussen, Preußisches Gouvernement Weser-Rhein, Regierungsbezirk Düsseldorf , Kreis Essen
- 1815-1946 Königreich Preußen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen, Amt Datteln, 1936 Stadt Datteln
- 1946 Land Nordrhein-Westfalen
Verwaltungseinbindung (Westfalen)[Bearbeiten]
- 1895 Klostern, Bauerschaft in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen, Amt Datteln
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Recklinghausen, Postbezirk Datteln
- Einwohner 406 <ref> Quelle: Hic Leones</ref>
Bildungswesen[Bearbeiten]
Kulturtechniken[Bearbeiten]
Schulwesen im Kreis Recklinghausen vor 1862[Bearbeiten]
Volksschulen und was sie den Kommunen wert waren
Jahr | Ortsteil | Ort | Schulart | Geschlecht | Schülerzahl | Klassen | Lehrperson | Bemerkung |
1893 | KLostern | Kirchspiel Datteln | Volksschule | gemischt | 70 | 1 | Friedrich Schulze *11.04.1866, im Amt seit 01.04.1888 | -.-<ref>Quelle: Statistische Übersicht der katholischen Schulen des Reg.bez. Münster (Schöningh, Münster 1893)</ref> |
Fußnoten[Bearbeiten]
<references />
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Klostern (Datteln)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Klostern (Datteln) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Klostern (Datteln)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Klostern (Datteln) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>KLOERNJO31PQ</gov>