Landkreis Hameln-Pyrmont

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Kreis Hameln-Pyrmont)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Hameln-Pyrmont

Lokalisierung des Landkreises Hameln-Pyrmont in Niedersachsen

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein Landkreis im Süden von Niedersachsen.

Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen Niedersachsen Kreis Hameln-Pyrmont.png

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verwaltungssitz: Hameln

Fläche: 796,15 km²

Einwohner: 148.296 (31. Dez. 2017)

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis Hameln-Pyrmont wurde 1922 aus dem Landkreis Hameln und dem Bereich Pyrmont (vorher zu Waldeck) gebildet. Er besteht heute (2008) aus folgenden Städten und Gemeinden:

sowie

  • Amelgatzen, Bessinghausen, Börry, Brockensen, Emmern, Esperde, Frenke, Hämelschenburg, Hagenohsen, Hajen, Kirchohsen, Latferde, Lüntorf, Ohr, Voremberg und Welsede

Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelisch-lutherische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Römisch-katholische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der Landkreis Hameln-Pyrmont besteht seit dem 1. April 1922. Er entstand aus der Fusion der beiden Landkreise Hameln und Pyrmont.

Vom 1. April 1923 bis zum 31. Dezember 1972 war die Stadt Hameln kreisfrei und gehörte in dieser Zeit nicht zum Landkreis. Am 1. April 1938 wurde die Gemeinde Holzhausen nach Bad Pyrmont eingemeindet. Bodenwerder und Pegestorf wurden am 1. November 1942 in den Landkreis Holzminden umgegliedert.

Am 1. März 1974 kam die Stadt Bad Münder am Deister aus dem aufgelösten Landkreis Springe hinzu; am 1. August 1977 außerdem die Stadt Hessisch Oldendorf aus dem aufgelösten Landkreis Grafschaft Schaumburg


→ Abschnitt Geschichte im Artikel Landkreis Hameln-Pyrmont. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Grabsteine[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbuchverfilmungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Rudolf Feige, Moritz Oppermann, Hermann Lübbers: Heimatchronik der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont. Archiv für Deutsche Heimatpflege: Köln 1961.
  • Bernhard Gelderblom, Mario Keller-Holte: Ausländische Zwangsarbeit in Hameln und im Landkreis Hameln-Pyrmont 1939–1945. Holzminden 2006, ISBN 3-931656-96-9.

Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Hameln-Pyrmont Ein Heimatbuch des Kreises. (Hrsg.) Kreisausschuß des Kreises Hameln-Pyrmont. (1. Auflage, 2500 Stück), Seiten: 273, Format: 22 x 30 cm, Kunstdruck- und Verlagsbüro Magdeburg, 1934. (Der Band ist in zwei Teile gegliedert: bis Seite 196 zweispaltiger Text und reich bebildert mit historischen Karten, Zeichungen und Fotos, ab Seite 197 Anzeigen von Handel und Gewerbe aller Gewerke und aus allen Orten des Kreises, ebenfalls reich mit kleinformatigen Bildern versehen - ein seltenes Werk, 2004 im Antiquariat für 84,00 € angeboten.)

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Siehe auch:

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Berufsgenealogen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Internetlinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

http://www.hameln-pyrmont.de

Genealogische Internetseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Internetseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung adm_133252
Name
  • Hameln-Pyrmont (1922-04-01 -)
Typ
  • Kreis (1922-04-01 - 1939)
  • Landkreis (1939 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS2003:DE923
  • NUTS1999:DE923
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03252000
Fläche (in km²)
  • 603.22 (1925) Quelle Seite 56
  • 449.34 (1933) Quelle Seite 120
  • 603.26 (1939) Quelle Seite 66
  • 585.11 (1950-09-13) Quelle Seite 1
  • 585.16 (1961) Quelle Seite 20
  • 585.19 (1970) Quelle Seite 12
Haushalte
  • 30477 (1950-09-13) Quelle Seite 1
Karte
   

TK25: 3922

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Niedersachsen, Lower Saxony, Neder-Saksen (2005-01-01 -) ( LandBundesland)

Hannover (1922-04-01 - 2004-12-31) ( Regierungsbezirk)

Alt-katholische Gemeinde Niedersachsen-Ost, Alt-katholische Gemeinde Hannover, Alt-katholische Gemeinde Hannover/Niedersachsen-Ost ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Pyrmont, Bad Pyrmont
         Stadt
object_1130992 (1922-04-01 -)
Hameln
         StadtStadtkreisKreisfreie StadtStadt
object_385317 (1973-01-01 -)
Baarsen
         Gemeinde
BAASENJO41PW (1922-04-01 - 1972-12-31)
Eichenborn
         Gemeinde
EICORNJO41PX (1922-04-01 - 1972-12-31)
Großenberg
         Gemeinde
GROERGJO41PW (1922-04-01 - 1972-12-31)
Hagen
         Gemeinde
HAGGE1JO41OX (1922-04-01 - 1972-12-31)
Holzhausen
         Gemeinde
HOLSE1JO41OX (1922-04-01 - 1938-03-31)
Kleinenberg
         Gemeinde
KLEERGJO41PW (1922-04-01 - 1972-12-31)
Löwensen
         Gemeinde
LOWSENJO41PX (1922-04-01 - 1972-12-31)
Neersen
         Gemeinde
NEESENJO41QW (1922-04-01 - 1972-12-31)
Thal
         Gemeinde
THAHALJO41PX (1922-04-01 - 1972-12-31)
Hameln
         StadtStadtkreisKreisfreie StadtStadt
object_385317 (1922-04-01 - 1923-03-31)
Bodenwerder
         Stadt
object_1130898 (1922-04-01 - 1941-10-31)
Münder, Münder am Deister, Bad Münder am Deister
         Stadt
object_361506 (1974-03-01 -)
Oldendorf, Oldendorf an der Weser, Hessisch Oldendorf
         Stadt
HESORF_W3253 (1977-08-01 -)
Hemeringen
         Gemeinde
object_1171033 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Lachem
         Gemeinde
object_1171036 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Afferde
         Gemeinde
object_1261307 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Groß Hilligsfeld
         Gemeinde
object_1261308 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Klein Hilligsfeld
         Gemeinde
object_1261309 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Öhrsen
         Gutsbezirk
object_1261310 (1922-04-01 - 1929)
Halvestorf
         Gemeinde
object_1261316 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Hastenbeck
         GerichtsbezirkGemeinde
object_1261320 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Haverbeck
         Gemeinde
object_1261321 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Helpensen
         Gutsbezirk
object_1261322 (1922-04-01 - 1929)
Holtensen
         Gemeinde
object_1261325 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Klein Berkel
         Gemeinde
object_1261330 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Rohrsen
         Gemeinde
object_1261331 (1922-04-01 - 1923-01-31)
Tündern
         Gemeinde
object_1261350 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Unsen
         Gemeinde
object_1261351 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Welliehausen
         Gemeinde
object_1261352 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Wehrbergen
         Gemeinde
object_1261353 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Ärzen, Aerzen
         Flecken
object_273553 (1922-04-01 -)
Dehmke
         Gemeinde
object_1261758 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Dehrenberg
         Gemeinde
object_1261760 (1922-04-01 - 1929)
Dehmkerbrock
         Gemeinde
object_1261762 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Herkendorf
         Gemeinde
object_1261763 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Egge
         Gemeinde
object_1261773 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Gellersen
         Gemeinde
object_1261775 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Grießem
         Gemeinde
object_1261776 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Groß Berkel
         Gemeinde
object_1261777 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Laatzen
         Gemeinde
object_1261778 (1922-04-01 - 1929)
Grupenhagen
         Gemeinde
object_1261779 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Königsförde
         Gemeinde
object_1261780 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Multhöpen
         Gemeinde
object_1261795 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Reher
         Gemeinde
object_1261797 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Reinerbecksche Horst, Reinerbeckerhorst, Reinerbeck
         BauerschaftGemeinde
object_1261801 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Selxen
         Gemeinde
object_1261802 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Schwöbber
         GerichtsbezirkGutsbezirk
object_1261803 (1922-04-01 - 1929)
Grohnde
         Flecken
object_1261817 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Amelgatzen
         Gemeinde
object_1261819 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Bessinghausen
         Gemeinde
object_1261820 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Brockensen
         Gemeinde
object_1261826 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Börry
         Gemeinde
object_1261828 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Emmern
         Gemeinde
object_1261830 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Esperde
         Gemeinde
object_1261831 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Frenke
         Gemeinde
object_1261832 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Hagenohsen
         Gemeinde
object_1261833 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Hajen
         Gemeinde
object_1261846 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Hämelschenburg
         GerichtsbezirkGemeinde
object_1259093 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Kirchohsen
         Gemeinde
object_1261851 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Latferde
         Gemeinde
object_1261852 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Lüntorf
         Gemeinde
object_1261853 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Deitlevsen
         Gemeinde
object_1261854 (1922-04-01 - 1929)
Ohr
         GerichtsbezirkGemeinde
object_1259097 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Voremberg
         Gemeinde
object_1261876 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Völkerhausen
         Gemeinde
object_1261879 (1922-04-01 - 1929)
Welsede
         Gemeinde
object_1261886 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Emmerthal
         Gemeinde
EMMHAL_W3254 (1973-01-01 -)
Coppenbrügge
         Flecken
object_273555 (1922-04-01 -)
Herkensen
         Gemeinde
object_1261888 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Bäntorf
         Gemeinde
object_1261890 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Behrensen
         Gemeinde
object_1261891 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Diedersen
         Gemeinde
object_1261893 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Brünnighausen
         Gemeinde
object_1261894 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Dörpe
         Gemeinde
object_1261895 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Hohnsen
         Gemeinde
object_1261896 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Marienau
         Gemeinde
object_1261897 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Voldagsen
         Gutsbezirk
object_1261898 (1922-04-01 - 1929)
Ahrenfeld
         Gemeinde
object_1261901 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Hemmendorf
         Flecken
object_1261902 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Oldendorf
         Gemeinde
object_1261903 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Osterwald
         Gemeinde
object_1261904 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Benstorf
         Gemeinde
object_1261905 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Quanthof
         Gemeinde
object_1261906 (1922-04-01 - 1929)
Lauenstein
         Flecken
object_1261922 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Levedagsen
         Gemeinde
object_1261924 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Eggersen
         Gutsbezirk
object_1261925 (1922-04-01 - 1929)
Ockensen
         Gemeinde
object_1261926 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Thüste
         Gemeinde
object_1261939 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Wallensen
         Flecken
object_1261941 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Salzhemmendorf
         Flecken
object_273452 (1922-04-01 -)
Brevörde
         Gemeinde
object_1130899 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Weenzen
         Gemeinde
WEEZEN_W3221 (1922-04-01 - 1974-02-28)
Heinsen
         Gemeinde
object_1130902 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Meiborssen
         Gemeinde
object_1262355 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Pegestorf
         Gemeinde
object_1130905 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Polle
         Flecken
object_1130906 (1922-04-01 - 1972-12-31)
Vahlbruch
         Gemeinde
object_1130907 (1922-04-01 - 1972-12-31)


Wappen des Bundeslandes Niedersachsen Landkreise, kreisfreie Städte und Regionen im Bundesland Niedersachsen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ammerland | Aurich | Grafschaft Bentheim | Celle | Cloppenburg | Cuxhaven | Diepholz | Emsland | Friesland | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Hameln-Pyrmont | Harburg | Helmstedt | Hildesheim | Holzminden | Leer | Lüchow-Dannenberg | Lüneburg | Nienburg (Weser) | Northeim | Oldenburg | Osnabrück | Osterholz | Osterode am Harz | Peine | Rotenburg (Wümme) | Schaumburg | Soltau-Fallingbostel | Stade | Uelzen | Vechta | Verden | Wesermarsch | Wittmund | Wolfenbüttel
Kreisfreie Städte: Braunschweig | Delmenhorst | Emden | Oldenburg | Osnabrück | Salzgitter | Wilhelmshaven | Wolfsburg
Regionen: Hannover