Landkreis Osterode am Harz

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Osterode ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Osterode.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osterode am Harz

Lokalisierung des Landkreises Osterode in Niedersachsen

Einleitung[Bearbeiten]

Der Landkreis Osterode am Harz war bis 2016 ein Landkreis im Südosten von Niedersachsen am südwestlichen Harzrand. Er fusionierte am 1. November 2016 mit dem damaligen Landkreis Göttingen zum neuen Landkreis Göttingen.

Die neue Kreisstadt ist Göttingen

Im Landkreis Osterode am Harz liegen drei Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes Oberharzer Wasserwirtschaft<ref>Artikel Oberharzer Wasserwirtschaft. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>, das Kloster Walkenried<ref>Artikel Kloster Walkenried. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>, der Wiesenbeker Teich<ref>Artikel Wiesenbeker Teich. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> und der Ernst-August-Stollen<ref>Artikel Ernst-August-Stollen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>.

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Landkreis Osterode am Harz.png

Blasonierung: „Geteilt von Rot und Blau: oben ein schreitender, blau bewehrter goldener Leopard; unten ein rot bewehrter goldener Löwe.“

Für den neuen Landkreis Göttingen wurde keines der alten Wappen übernommen.

Allgemeine Informationen[Bearbeiten]

Der Landkreis Osterode am Harz lag im Südosten von Niedersachsen.

Nachbarkreise: Landkreis Göttingen, Landkreis Northeim, Landkreis Goslar, Landkreis Harz, Landkreis Nordhausen, Landkreis Eichsfeld.

Politische Einteilung, Bevölkerung[Bearbeiten]

Kreisstadt: Osterode am Harz (bis 31. Okt. 2016)

Fläche: 636,02 km²

Einwohner: 73.885 (31. Dez. 2015)

Städte, Gemeinden und Samtgemeinden[Bearbeiten]

Zum Landkreis Osterode am Harz gehörten folgende Städte und Gemeinden:

Einheitsgemeinden

Samtgemeinden

  • Samtgemeinde Walkenried (Zum 1. November 2016 wurde die Samtgemeinde in die Einheitsgemeinde Walkenried umgewandelt.)

Geschichte[Bearbeiten]

Der Kreis Osterode am Harz wurde bei der Einführung der neuen Kreisordnung für die Provinz Hannover am 1. April 1885 aus dem größten Teil des Amtes Osterode, dem Amt Herzberg sowie der Stadt Osterode gebildet.

Seit 1939 hieß der Kreis Landkreis Osterode am Harz.

1945 wurden die Gemeinden Bad Sachsa und Tettenborn aus dem Landkreis Grafschaft Hohenstein in den Landkreis Osterode umgegliedert.

→ Abschnitt Geschichte im Artikel Landkreis Osterode am Harz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Im Landkreis Osterode am Harz liegen drei Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes Oberharzer Wasserregal, das Kloster Walkenried, der Wiesenbeker Teich und der Ernst-August-Stollen.

Der Landkreis Osterode am Harz fusionierte am 1. November 2016 mit dem damaligen Landkreis Göttingen zum neuen Landkreis Göttingen.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten]

Berufsgenealogen[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references/>

Internet-Adressen[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten]

Genealogische Internetseiten[Bearbeiten]

Weitere Internetseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<GOV>adm_133156</GOV>


Wappen des Bundeslandes Niedersachsen Landkreise, kreisfreie Städte und Regionen im Bundesland Niedersachsen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ammerland | Aurich | Grafschaft Bentheim | Celle | Cloppenburg | Cuxhaven | Diepholz | Emsland | Friesland | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Hameln-Pyrmont | Harburg | Helmstedt | Hildesheim | Holzminden | Leer | Lüchow-Dannenberg | Lüneburg | Nienburg (Weser) | Northeim | Oldenburg | Osnabrück | Osterholz | Osterode am Harz | Peine | Rotenburg (Wümme) | Schaumburg | Soltau-Fallingbostel | Stade | Uelzen | Vechta | Verden | Wesermarsch | Wittmund | Wolfenbüttel
Kreisfreie Städte: Braunschweig | Delmenhorst | Emden | Oldenburg | Osnabrück | Salzgitter | Wilhelmshaven | Wolfsburg
Regionen: Hannover