Kreis Kirchhain
![]() |
Kirchhain ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kirchhain (Begriffsklärung). |
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Der Kreis Kirchhain war zunächst ein Kreis der kurhessischen Provinz Oberhessen.
Geschichte[Bearbeiten]
1821 Gründung[Bearbeiten]
Der Kreis Kirchhain wurde am 21. August 1821 mit kurfürstlichem Organisationsedikt gebildet.
1848 Auflösung[Bearbeiten]
Am 31. Oktober 1848 wurde Kreis Kirchhain aufgelöst und in den neugebildeten Bezirk Marburg eingegliedert.
1851 Wiederherstellung[Bearbeiten]
Am 15. September 1851 wurde der Kreis Kirchhain nach Auflösung des Bezirk Marburg in seinem alten Umfang wiederhergestellt.
1866/67[Bearbeiten]
Mit der Annexion Kurhessens durch Preußen 1866 wurde der Kreis Kirchhain preußisch. 1867 wurde der Kreis Kirchhain Teil des neuen Regierungsbezirkes Kassel der preußischen Provinz Hessen-Nassau.
1932 Auflösung[Bearbeiten]
1932 wurde der Kreis Kirchhain aufgelöst und dem Kreis Marburg angegliedert.
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Adressbücher[Bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>object_263895</gov>
Kreise in Kurhessen (1821-1848 und 1851-1866) | |
Provinz Fulda:
Fulda |
Hersfeld |
Hünfeld |
Schmalkalden |