Kreis Naugard

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie

Regional > »Deutsches Reich« > Pommern > Naugard

Datei:Lokal Kreis Naugard.png
Lokalisierung des Kreises Naugard innerhalb des Bundeslandes Pommern

Einleitung[Bearbeiten]

Der Name von Naugard ist pomoranisch-slawischen Ursprungs.


Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Karte Kreis Naugard.png

Städte[Bearbeiten]

Städte im Kreis Naugard:

  1. Falkenberg
  2. Naugard

Gemeinden[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

  • Heimatkreis: Organisation und Publikationen

Pommerscher Greif

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

siehe: Kategorie:Adressbuch für den Kreis Naugard Anmerkung: sämtliche Adressbücher sinder derzeit offline. Die Webseite der Erfasser ist nicht mehr verfügbar.


Gelegenheitsfunde[Bearbeiten]

Kögler Gisela,* 30.8.1928 Naugard, + 23.12.2020. In stiller Trauer Bettina Kögler und Peter Szczyrba, 58779 Schalksmühle. (Todesanzeige: Meinerzhagener Zeitung, 31. Dez. 2020).



Historische Internetseiten[Bearbeiten]

Pommerscher Greif



Kreise in Pommern
Regierungsbezirk Stettin

Anklam | Demmin | Greifenberg | Greifenhagen | Kammin | Naugard | Pyritz | Randow | Regenwalde | Saatzig | Stettin-Stadt | Ueckermünde | Usedom-Wollin

Regierungsbezirk Köslin

Belgard | Bublitz | Bütow | Dramburg | Kolberg-Körlin | Köslin | Lauenburg | Neustettin | Rummelsburg | Schivelbein | Schlawe | Stolp

Regierungsbezirk Stralsund

Franzburg | Greifswald | Grimmen | Rügen | Stralsund-Stadt


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<GOV>object_214292</GOV>