Kreis Schwerin (Warthe)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie


Lokalisierung des Kreises Schwerin/W. innerhalb des Landes Neumark

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Kreis Schwerin W .png

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Fläche in ha 0
Gemeindenummer W51138
Einwohnerzahl (1846) 0
Einwohnerzahl (1939) 0

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Karte Kreis Schwerin W .png

Städte, Gemeinden[Bearbeiten]

Adamshof Hirschheide F Petermühle
Adlerhorst Hoffnung Poppe
Alt Jablonke Ingehof Prittisch
Althöfchen Jezierze Hauland Rhyn
Althöfchen F Judenbuschwiese Rokitten
Althöfchener Mühle Kalzig Rokitten Bf
Altlauske Kalziger Mühle Rokitten Landheim
Amalien Vorwerk Karnmühle Rosenthal
Amalienhof Keilchensee Rosenthal Hauland
Amalienvorwerk Kiewitz Roterhirsch F
Annahöhe Klein Krebbel Rotheheide
Annahof Krebbel Hauland Sabenwald
Apekrug Krebbelmühl Schlosane
Berghof Krebse Schneidemühl Hauland
Birkenvorwerk Lauchbuschwiese Schweinert
Blaustern F Lauske Schweinert Hauland
Blesen Liebuch Schwerin-Stadtforst Bf
Blesen F Lugscher Holländer Schwerin an der Warthe
Bommel Ablage F Malzmühle Schwirle
Briese Marienwalde Seewitz
Buschmühle Mönchsbrücke Semmritz
Dampfmühle Neu Schwerin Stampfmühle
Eibendorf Neudorf Striche
Eichberg Kolonie Neues Vorwerk Striche Hauland
Eichvorwerk Neues Vorwerk 2 Striche Kolonie
Falkenwalde Neufeld Strommeisterei
Forsthaus II Neugörzig Thiemsmühle
Forsthaus III Neugrund Trebisch
Freude Neuhaus Vordermühle
Friedelstein Neukrug Waitze
Fuchsberg Neulauske Waldluch
Goldenschiff Neulausker Holländer Waldluch Pumpwerk
Gollmütz Neuvorwerk Warthetal
Groß Krebbel Nowinge Wierzebaum
Heidevorwerk Obra Mühle Wiesenkrug Zollhaus
Helenen Vorwerk Obramühle Wilhelminenhof
Hermsdorf Oscht Ziegelei
Hintermühle Pechlüge

Geschichte[Bearbeiten]

Der Kreis Birnbaum, der 1818 aus dem Kreis Meseritz herausgelöst worden war, verlor 1887 seine westliche Hälfte, die fortan als selbständiger Kreis Schwerin/W. figurierte.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im Staatsarchiv Leipzig, jüngere im Standesamt Schwerin. Eine vollständige Übersicht ist zu finden in: Georg Grüneberg: Kirchenbücher, Kirchenbuch-Duplikate und Standesamtregister der ehemals brandenburgischen Kreise - Bestandsverzeichnis, ISBN 3-9808246-3-2.

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Sächsisches Staatsarchiv Leipzig
Abt. Deutsche Zentralstelle für Genealogie
Schongauer Str. 1
D-04329 Leipzig

Bibliotheken[Bearbeiten]

Martin-Opitz-Bibliothek
Berliner Platz 5
44623 Herne
Tel. (02323)16 2805
Fax (02323)16 2609
E-Mail • Webseite

Handbibliothek der FST Neumark
Dr. Gerd C. Schmerse
Meckelstedter Str. 9
27624 Meckelstedt
E-Mail • Webseite

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten des Kreises[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten zum Kreis[Bearbeiten]

Die Neumark-Datenbank mit fast 400.000 Einträgen wurde bis 2011 gepflegt und ist weiterhin nutzbar. Neueinträge sind dort allerdings nicht mehr möglich.

{{#dpl:

 | category = Namensindex Kreis Schwerin (Warthe)

| format =

Namensregister Kreis Schwerin (Warthe):

,\n*,%PAGE%,,,

}}

Weitere Webseiten zum Kreis[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Kreis Schwerin (Warthe)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Kreis Schwerin (Warthe) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Kreis Schwerin (Warthe)/Forscherkontakte

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_190088
Name
  • Schwerin (Warthe)
Typ
  • Landkreis (1887-10-01 - 1945) Quelle
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 3459

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schneidemühl (1922 - 1938-09-30) ( Regierungsbezirk) Quelle

Frankfurt (1938-10-01 - 1945) ( Regierungsbezirk) Quelle

Posen (1887-10-01 - 1920) ( Regierungsbezirk) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Blesen
         StadtLandgemeinde
BLESENJO72RM (1887-10-01 - 1945)
Schwerin an der Warthe, Schwerin (Warthe), Skwierzyna
         Stadt
SCHRINJO72SO (1887-10-01 - 1945)
Altlauske, Alt Lauske, Stare Dłusko
         LandgemeindeGemeinde
ALTSKEJO72TO (1887-10-01 - 1945)
Eichberg Kolonie, Przychodza
         LandgemeindeGemeinde
EICERGJO72UO (1887-10-01 - 1945)
Falkenwalde, Sokola Dąbrowa
         LandgemeindeGemeinde
FALLDEJO72QM (1887-10-01 - 1945)
Freude, Ociesze
         LandgemeindeGemeinde
FREUDEJO72VP (1887-10-01 - 1945)
Gollmütz, Chełmsko
         LandgemeindeGemeinde
GOLUTZJO72SN (1887-10-01 - 1945)
Goray, Eibendorf, Goraj
         LandgemeindeGemeinde
EIBORFJO72UN (1887-10-01 - 1945)
Groß Krebbel, Krobielowo
         LandgemeindeGemeinde
KREBELJO72VP (1887-10-01 - 1945)
Hermsdorf, Nowa Niedrzwica
         LandgemeindeGemeinde
HERORFJO72TN (1887-10-01 - 1945)
Hoffnung, Nadziejewki
         LandgemeindeGemeinde
HOFUNGJO72UP (1887-10-01 - 1945)
Jezierze, Seewitz, Jezierce
         LandgemeindeGemeinde
SEEITZJO72SQ (1887-10-01 - 1945)
Kalzig, Kalsko
         LandgemeindeGemeinde
KALZIGJO72TM (1887-10-01 - 1945)
Kaza, Waldluch, Koza
         LandgemeindeGemeinde
WALUCHJO72UQ (1887-10-01 - 1945)
Klein Krebbel, Krobielewko
         LandgemeindeGemeinde
KREBELJO72UP (1887-10-01 - 1945)
Krebbelmühl, Zamyślin
         LandgemeindeGemeinde
KREUHLJO72VP (1887-10-01 - 1945)
Krinitze, Warthetal, Skrzynice
         LandgemeindeGemeinde
WARTALJO72UP (1887-10-01 - 1945)
Liebuch, Lubikowo
         LandgemeindeGemeinde
LIEUCHJO72UN (1887-10-01 - 1945)
Marienwalde, Gaj
         LandgemeindeGemeinde
MARLDEJO72UO (1887-10-01 - 1945)
Neudorf, Nowa Wieś
         LandgemeindeGemeinde
NEUORFJO72QL (1887-10-01 - 1945)
Neugörzig, Neu Görzig, Nowe Gorzycko
         LandgemeindeGemeinde
NEUZIGJO72VN (1887-10-01 - 1945)
Neulauske, Neu Lauske, Nowe Dłusko
         LandgemeindeGemeinde
NEUSKEJO72SO (1887-10-01 - 1945)
Neuvorwerk, Krzywokleszcz
         LandgemeindeGemeinde
NEUERKJO72QM (1887-10-01 - 1945)
Orlowce, Adlerhorst, Orłowce
         LandgemeindeGemeinde
ADLRSTJO72UO (1887-10-01 - 1945)
Oscht, Osiecko
         LandgemeindeGemeinde
OSCCHTJO72PM (1887-10-01 - 1945)
Pechlüge, Trąbki
         Landgemeinde
PECUGEJO72UQ (1887-10-01 - 1945)
Poppe, Popowo
         LandgemeindeGemeinde
POPPPEJO72SM (1887-10-01 - 1945)
Prittisch, Przytoczna
         LandgemeindeGemeinde
PRISCHJO72UN (1887-10-01 - 1945)
Rokitten, Rokitno
         LandgemeindeGemeinde
ROKTE2JO72TN (1887-10-01 - 1945)
Rosenthal Hauland, Poręba
         LandgemeindeGemeinde
HAUANDJO72UO (1887-10-01 - 1945)
Schneidemühl Hauland, Piłka
         LandgemeindeGemeinde
SCHANDJO72VP (1887-10-01 - 1945)
Schweinert, Świniary
         LandgemeindeGemeinde
SCHERTJO72SP (1887-10-01 - 1945)
Schweinert Hauland, Świniarki
         LandgemeindeGemeinde
HAUANDJO72SP (1887-10-01 - 1945)
Schwirle, Twierdzelewo
         LandgemeindeGemeinde
SCHRLEJO72SM (1887-10-01 - 1945)
Semmritz, Zemsko
         LandgemeindeGemeinde
SEMITZJO72RM (1887-10-01 - 1945)
Striche, Dorf, Striche, Strychy
         LandgemeindeGemeinde
STRCHEJO72VN (1887-10-01 - 1945)
Striche Hauland, Stryszewo
         LandgemeindeGemeinde
HAUAN2JO72VO (1887-10-01 - 1945)
Trebisch, Trzebiszewo
         LandgemeindeGemeinde
TRESCHJO72QP (1887-10-01 - 1945)
Wierzebaum, Wierzbno
         LandgemeindeGemeinde
WIEAUMJO72VN (1887-10-01 - 1945)
Alt Höfchen
         Gutsbezirk
object_331930 (- 1928-09-29)
Kalzig
         Gutsbezirk
object_1074591 (- 1900)
Althöfchen, Alt Höfchen, Stary Dworek
         LandgemeindeGemeinde
object_212612 (1887-10-01 - 1945)
Lauske, Krasne Dłusko
         LandgemeindeGemeinde
LAUSKEJO72TO (1928-09-30 - 1945)
Goray
         Gutsbezirk
object_331932 (- 1928-09-29)
Gollmütz
         Gutsbezirk
object_331931 (- 1928-09-29)
Hermsdorf
         Gutsbezirk
object_331933 (- 1928-09-29)
Liebuch
         Gutsbezirk
object_331935 (- 1928-09-29)
Neudorf
         Gutsbezirk
object_331937 (- 1928-09-29)
Neu Görzig
         Gutsbezirk
object_331936 (- 1928-09-29)
Neuhaus
         Gutsbezirk
object_331938 (- 1928-09-29)
Oscht
         Gutsbezirk
object_331939 (- 1928-09-29)
Prittisch
         Gutsbezirk
object_331940 (- 1928-09-29)
Rhyn
         Gutsbezirk
object_331941 (- 1928-12-31)
Rokitten
         Gutsbezirk
object_331942 (- 1928-09-29)
Schweinert
         Gutsbezirk
object_331943 (- 1928-09-29)
Schwerin an der Warthe, Oberförsterei
         Forstgutsbezirk
object_1074592 (- 1928-09-29)
Semmritz
         Gutsbezirk
object_331944 (- 1928-09-29)
Striche
         Gutsbezirk
object_331945 (- 1928-09-29)
Waitze
         Gutsbezirk
object_331946 (- 1928-09-29)
Waitze, Oberförsterei
         Forstgutsbezirk
object_331947 (- 1928-09-29)
Wierzebaum
         Gutsbezirk
object_331948 (- 1928-09-29)
Neuhaus, Nowy Dwór
         LandgemeindeGemeinde
NEUAUSJO72TP (1928-10-17 - 1945)
Briese, Brzeźno
         LandgemeindeGemeinde
BRIESEJO72VN (1925-01-15 - 1945)
Waize, Waitze, Wiejce
         LandgemeindeGemeinde
WAITZEJO72VP (1928-09-30 - 1945)
Blesen
         Standesamt
object_1072149
Falkenwalde
         Standesamt
object_1072150
Klein Krebbel
         Standesamt
object_1072151
Prittisch
         Standesamt
object_1072152
Rokitten
         Standesamt
object_1072153
Schweinert, Schweinert Hauland
         Standesamt
object_1072154
Schwerin (Warthe)
         Standesamt
object_1072155
Wierzebaum
         Standesamt
object_1072156
Trebisch
         Standesamt
object_1075072
Blesen
         Amtsbezirk
object_1354139 (1885)
Schwerin
         Amtsbezirk
object_1354141 (1885)
Prittisch
         Amtsbezirk
object_1354143 (1885)
Blesen
         StadtLandgemeinde
BLESENJO72RM (1885)
Schwerin an der Warthe, Schwerin (Warthe), Skwierzyna
         Stadt
SCHRINJO72SO (1885)
Neuhaus, Dorf
         Gemeinde
object_1358679 (1885)
Neuhaus, Hauland
         Gemeinde
object_1358680 (1885)
Schweinert, Dorf
         Gemeinde
object_1358681 (1885)
Lauske
         Gutsbezirk
object_331934 (- 1928-09-29)


Land- und Stadtkreise in der Neumark (Ost-Brandenburg)
(ca. 1300–1945; bei wechselnden Zugehörigkeiten)
Brandenburg Wappen
<dpl>

category=Landkreis, kreisfreie Stadt in Neumark format=, |  %PAGE%, , |  </dpl>